Donnerstag, 31. Juli 2025

Marsch zum Gedenken 2025

Seit dem 28. Juli 2025 findet der 8. Marsch zum Gedenken statt. Dabei marschieren Reservisten und aktive Soldaten gegen das Vergessen ihrer im Kampf gefallenen Kameraden, aber auch der im Dienst verstorbenen militärischen und zivilen Angehörigen der Bundeswehr.

Der Marsch beginnt in der Fläming-Kaserne südlich von Berlin und endet nach 120 Kilometern und 3.429 Metern im Bendlerblock. Die Wegstrecke steht symbolisch für die 120 Gefallenen und die 3.429 im Dienst Verstorbenen. Letztere können auch durch Herzinfarkt oder Unfall ums Leben gekommen sein. Ihre Namen werden in dauerhafter Schleife in die Cella (Raum der Stille) des Ehrenmals der Bundeswehr projiziert.

Der erste Marsch dieser Art wurde 2018 von der Reservisten-Arbeitsgemeinschaft Military Brotherhood Germany (RAG MBG) und dem Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V. initiiert. Unterstützt wird er von den Angehörigen der Gefallenen und Verstorbenen und von der Bundeswehr. Dass das BMVg hatte mit dem Thema Veteranen und Gedenkkultur bislang sehr gefremdelt. Das ändert sich aber langsam – nicht zuletzt durch den neu eingeführten Nationalen Veteranentag.

Generalleutnant André Bodemann nahm an diesem Marsch ebenfalls teil. Er zeigte sich betroffen vom jüngsten Hubschrauberabsturz in Holzdorf, bei dem zwei Soldaten ums Leben gekommen waren und einer noch vermisst wird.


Autor: Matthias Baumann