Heute Mittag wurde der Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Andreas Marlow, durch Generalmajor Heico Hübner abgelöst. In diesem Zusammenhang wurde Heico Hübner mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 zum Generalleutnant befördert. Den dritten Stern bekam er beim anschließenden Empfang angeheftet. Die Übergabe selbst hatte der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, vorgenommen. Er selbst wird am 1. Oktober 2025 durch Generalmajor Dr. Christian Freuding abgelöst, der dann wohl auch seinen dritten Stern bekommen dürfte.
Der Übergabeappell fand in der Heimat von General Marlow statt - am Schloss Plön in Schleswig-Holstein. Da unter dem mit Rasen bewachsenen Platz eine Tiefgarage liegt, wurde auf die übliche Ausfahrt mit Kutsche oder gepanzertem Fahrzeug verzichtet. Andreas Marlow ist Panzermann. Er hat über 40 Jahre in der Bundeswehr gedient und wurde medial bekannt, als er 2024 die Ausbildungsmission ST-C EUMAM UA für ukrainische Soldaten geleitet hatte.
Am selben Ort fand am Abend der Große Zapfenstreich zu seiner Verabschiedung aus dem Dienst statt. Da es sich um einen Truppen-Zapfenstreich unterhalb der Inspekteursebene handelte, wurde die Formation durch das Aufklärungsbataillon 6 der Panzergrenadierbrigade 41 aus dem benachbarten Eutin gestellt und durch dessen Kommandeur, Oberstleutnant Andreas Fetzer, geführt. Auch hier wurde wegen der Tiefgarage auf eine Ausfahrt mit Eskorte und Konvoi verzichtet. General Marlow hatte sich zur Serenade „Des Großen Kurfürsten Reitermarsch“, „In Treue fest“ und „Time to say Goodbye“ gewünscht. Letzteres bleibt gerne für die nächsten Tage als Ohrwurm haften – insbesondere, wenn es durch das eigens angereiste Stabsmusikkorps vorgetragen wird.