Posts mit dem Label Appell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Appell werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 1. Oktober 2025

Kommandowechsel beim Heer – Alfons Mais übergibt an Dr. Freuding

Mit einem Appell wurde heute das Kommando über das Deutsche Heer von Generalleutnant Alfons Mais an Generalleutnant Dr. Christian Freuding übergeben. Dr. Freuding war kurz zuvor befördert worden. Er ist jetzt also 3-Sterne-General und damit im passenden Dienstgrad für den Inspekteur einer Teilstreitkraft.


Alfons Mais hatte im Februar 2020 das Kommandovon Jörg Vollmer übernommen. Am nächsten Tag begann die Münchner Sicherheitskonferenz und kurz darauf gab es den ersten Covid-Lockdown. Generalleutnant Mais war während seiner Verwendung als Inspekteur des Heeres mehrfach in die Schlagzeilen geraten: Am bekanntesten ist wohl seine Aussage, die Bundeswehr sei blank. Überhaupt konnte man seine Gedanken gut am Gesichtsausdruck ablesen, insbesondere bei der Pressebegegnung zum ersten Truppenbesuch von Christine Lambrecht beim Heer in Munster. Das Heer hatte sie damals per NH90 eingeflogen und dann in einem GTK Boxer durch das schlammigeGelände von Munster chauffiert.

General Mais ist Heeresflieger und wird nach 44 Dienstjahren in den „einstweiligen Ruhestand“ versetzt. Der Große Zapfenstreich soll im November in seiner Heimatregion stattfinden – auf Festung Ehrenbreitstein in Koblenz.

Sein Nachfolger, Dr. Freuding, machte schon als Oberst von sich Reden. Damals war er Adjutant von Ursula von der Leyen und ab 2022 Leiter des Lagezentrums Ukraine. Innerhalb von nur drei Jahren bekam er den ersten, den zweiten und den dritten goldenen Stern. Insider handeln ihn schon als den zukünftigen Generalinspekteur.

Ergänzend sei auf die ungekürzten Reden während des Übergabeappells hingewiesen:

Rede Generalleutnant Alfons Mais 
Rede Verteidigungsminister Boris Pistorius
Rede Generalinspekteur, General Carsten Breuer

 

Autor: Matthias Baumann

Donnerstag, 25. September 2025

Kommandowechsel beim Heer: General Marlow in den Ruhestand verabschiedet

Heute Mittag wurde der Stellvertreter des Inspekteurs des Heeres, Generalleutnant Andreas Marlow, durch Generalmajor Heico Hübner abgelöst. In diesem Zusammenhang wurde Heico Hübner mit Wirkung zum 1. Oktober 2025 zum Generalleutnant befördert. Den dritten Stern bekam er beim anschließenden Empfang angeheftet. Die Übergabe selbst hatte der Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, vorgenommen. Er selbst wird am 1. Oktober 2025 durch Generalmajor Dr. Christian Freuding abgelöst, der dann wohl auch seinen dritten Stern bekommen dürfte.


Der Übergabeappell fand in der Heimat von General Marlow statt - am Schloss Plön in Schleswig-Holstein. Da unter dem mit Rasen bewachsenen Platz eine Tiefgarage liegt, wurde auf die übliche Ausfahrt mit Kutsche oder gepanzertem Fahrzeug verzichtet. Andreas Marlow ist Panzermann. Er hat über 40 Jahre in der Bundeswehr gedient und wurde medial bekannt, als er 2024 die Ausbildungsmission ST-C EUMAM UA für ukrainische Soldaten geleitet hatte.


Am selben Ort fand am Abend der Große Zapfenstreich zu seiner Verabschiedung aus dem Dienst statt. Da es sich um einen Truppen-Zapfenstreich unterhalb der Inspekteursebene handelte, wurde die Formation durch das Aufklärungsbataillon 6 der Panzergrenadierbrigade 41 aus dem benachbarten Eutin gestellt und durch dessen Kommandeur, Oberstleutnant Andreas Fetzer, geführt. Auch hier wurde wegen der Tiefgarage auf eine Ausfahrt mit Eskorte und Konvoi verzichtet. General Marlow hatte sich zur Serenade „Des Großen Kurfürsten Reitermarsch“, „In Treue fest“ und „Time to say Goodbye“ gewünscht. Letzteres bleibt gerne für die nächsten Tage als Ohrwurm haften – insbesondere, wenn es durch das eigens angereiste Stabsmusikkorps vorgetragen wird.


Autor: Matthias Baumann

Donnerstag, 27. März 2025

Kommandowechsel beim I. Deutsch-Niederländischen Corps 1GNC

Am 27. März 2025 fand bei schönstem Frühlingswetter auf dem Domplatz in Münster der Kommandowechsel des I. Deutsch-Niederländisches Corps (1GNC) statt.

Der deutsche Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Alfons Mais, und der niederländische Inspekteur des Heeres, Generalleutnant Jan Swillens, übergeben das Kommando vom niederländischen Generalleutnant Nico Tak an den deutschen Generalleutnant Peter Mirow. Das 1GNC wurde 1995 gegründet. Damals bestand es aus deutschen und niederländischen Soldaten. Inzwischen dienen im 1GNC 12 Nationen, die im Laufe des Jahres durch 4 weitere Nationen verstärkt werden. Musikalisch untermalt wurde der Appell durch das Luftwaffenmusikkorps Münster unter Leitung von Major Alexander Kalweit und das niederländische Musikkorps "Bereden Wapens" unter Leitung von Oberstabsfeldwebel Tom Koster.


Autor: Matthias Baumann