Als sich die Fahrstuhltür in der neunten Etage des Ernst & Young Hauses an der Friedrichstr. 140 öffnete, liefen gerade
Hans-Olaf Henkel und
Thilo Sarrazin vorbei. Auch sie waren der Einladung der BCCG British Chamber of Commerce zum Kurzseminar "Eurorettungsansätze - wie geht es weiter?" gefolgt. Hans-Olaf Henkel trug seinen Sommerhut und signalisierte damit, dass es nach dem Seminar gleich in den wohlverdienten Urlaub gehe.
|
BCCG bei Ernst & Young in der neunten Etage |
Nach einer kurzen Begrüßung durch den Hausherrn
Ulrich Plett eröffnete
Torsten Riecke vom Handelsblatt die Podiumsdiskussion und übergab das Wort an Hans-Olaf Henkel.
Dieser nutzte unseren Standort in der neunten Etage und erklärte seine Sicht auf die Entwicklung des Euro so, dass wir uns im freien Fall befänden und gerade bei der sechsten Etage angelangt seien, wo noch alles wie gewohnt aussehe. Der Fall gehe also noch weiter bis zum finalen Aufschlag, der in zwei Szenarien auslaufen könne, nämlich entweder im Chaos oder indem "es einfach so weiter geht". Letzteres hält er für sehr wahrscheinlich.
Ein Hauptproblem sieht Prof. Henkel in Frankreich. Frankreich habe übermäßigen Druck auf Deutschland ausgeübt. Allein 45% griechischer Verbindlichen haben bei französischen Banken bestanden. Das erklärt auch, warum Frankreich drei Hauptziele in folgender Reihenfolge anstrebt:
|
Hans-Olaf Henkel und Frank Schäffler MdB (FDP) |
1) Banken-Union
2) Fiskal-Union
3) administrative Union
Henkels Empfehlung wäre deshalb eine temporäre Verstaatlichung der französischen Banken, was zunächst zwar eine erhebliche Belastung wäre, aber langfristig gesehen Stabilität bringe. Auch seien in Frankreich dringend Reformen nötig, die man dort aber erklärtermaßen nicht angehen wolle. Stattdessen solle Deutschland seine Produktivität senken, damit die Kluft nicht so groß bleibe. Ein Ansinnen, für das im Raum wenig Verständnis aufkam.
"Rettungsaktionen re-nationalisieren!" war eine seiner abschließenden Forderungen, mit der es in die Kaffee-Pause ging.
Frank Schäffler, FDP-MdB, sprach sich ebenfalls für einen "Non-Zentralismus" aus und sagte dem Euro eine Zukunft als Sekundärwährung voraus. Spareinlagen und Renten seien dann weg. Es sei auch schade, dass durch den Euro ehemals "gute Nachbarn nun zu Schuldnern und Gläubigern" geworden seien.
|
US-Botschafter a.D. John Kornblum und David Marsh CBE |
Der ehemalige
US-Botschafter John Kornblum beleuchtete das Thema aus Sicht der USA. Mit einer gewissen Distanziertheit konnte er Europa bescheinigen, dass der Euro genau so sei, wie man ihn haben wollte. Auch Europa sei so, wie man es haben wollte. In diesem Kontext sei alles richtig gemacht worden. Allerdings sei mit der "Befriedung" Europas auch schon alles erreicht worden. Weitere Ziele oder zu erreichende Ergebnisse seien nicht definiert. Auch habe man sich gewundert, dass sich Europa für die EU entschieden habe, da doch solche Einheiten ein weltpolitisches Auslaufmodell seien, in dem Vielfältigkeit unterdrückt werde.
David Marsh CBE, Chairman OMFIF, hatte sein Buch
"Beim Geld hört der Spaß auf" mitgebracht. Er berichtete von der besorgniserregenden Entwicklung, dass die Deutschen ihre Ersparnisse zunehmend im Ausland anlegten und bestätigte die Vermutung von Frank Schäffler MdB, dass der Euro zu einer Sekundärwährung abgewertet werde. Da sich Gläubiger wie Schuldner als Opfer sähen, hätten sie zumindest darin eine gewisse Einheit gewonnen. Auch David Marsh schätzt die Freundschaft zwischen Deutschland und Frankreich als sehr fragil ein. Deutschland sei zudem wegen seiner durchaus wertvollen Tugenden auch erpressbar.
|
Michael Stürmer (Die Welt) und Frank Schäffler MdB |
Der Platz von Hans-Olaf Henkel wurde nach der Pause von
Prof. Dr. Michael Stürmer, Chefkorrespondent Die Welt, eingenommen. Er bestätigte viele der in seiner Abwesenheit getätigten Aussagen und setzte thematisch an einer Beobachtung John Kornblums an, der meinte, dass die Deutschen keine Experimente mögen und eine Wahl sehr gut zu gewinnen sei, wenn der Kandidat sagt: "Ich ändere nichts." Frau Merkel habe diese Befindlichkeiten sehr gut verstanden und ändere nun ordentlich "unter der Hand". Dr. Stürmer warnte vor den "rot-grünen Steuerphantasien", die eine europaweite Umverteilung in eine interne Umverteilung verlagern und Deutschland damit von seiner Führungsposition in der EU stoßen würden.
Dass der deutsche Export in den Nicht-Euro-Bereich überproportional zugenommen habe, thematisierten wir abschließend noch einmal mit Thilo Sarrazin im Fahrstuhl auf dem Weg in die Tiefgarage.
Autor: Matthias Baumann