Posts für Suchanfrage Trident Juncture werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen
Posts für Suchanfrage Trident Juncture werden nach Relevanz sortiert angezeigt. Nach Datum sortieren Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. November 2018

Trident Juncture 2018: Gebirgsaufklärer und der Fennek hinter den feindlichen Linien

Das kleine Städtchen Füssen liegt am Fuße des Bergzuges, auf dem das malerische Schloss Neuschwanstein erbaut ist. Eine reizvolle Gegend, aber touristisch überlaufen. So hatten die Soldaten vom Gebirgsaufklärerbataillon 230 beim NATO-Manöver Trident Juncture in Norwegen zumindest ein optisches Heimspiel. Allein die Massen an Touristen fehlten.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsaufklärerbataillon 230 Füssen Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsaufklärerbataillon 230 aus Füssen in Norwegen - getarnter Fennek vor einem in Falunrot gestrichenen Haus
Mein Tagesauftrag bestand in einer Begleitung des Aufklärer-Spießes an die vorderste Front. Er sollte seinen Leuten Essen, Medikamente und weitere schöne Dinge bringen. Anschließend sollte er mich an die Gebirgspioniere aus Ingolstadt übergeben.

Wer sich Orte und Strecken in Norwegen auf Google-Maps anschaut, unterschätzt die Entfernungen und die Besiedlung von Ortschaften. Der hintere Gefechtsstand mit einem großen Zeltlager befand sich in Haltdalen, etwa 100 km südlich von Trondheim. Von hier aus hatten die Truppen der Gruppe Rot vor einigen Tagen den Angriff nach Süden gegen die Gruppe Blau gestartet. Inzwischen waren sie mehr als zwei Autostunden nach Süden vorgedrungen. Diese Strecke mussten wir ihnen jetzt hinterherfahren.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsaufklärerbataillon 230 Füssen Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsaufklärerbataillon 230 aus Füssen in Norwegen - Freundschaftliche Zusammenarbeit zwischen Bewohnern und Manöver-Teilnehmern
In Haltdalen war angeregt über einen Fennek diskutiert worden. In diesem Falle ging es nicht um den kleinen weißen Wüstenfuchs (Vulpes zerda), sondern ein grünes zotteliges Panzerfahrzeug. Laut meiner Begleiter vom Fach ein perfektes Auto für verdeckte Aufklärungsaktionen. Die Form des Fenneks ist untypisch und daher nicht sofort identifizierbar. Mit Tarnnetzen, Nadelgehölz und herumhängenden Fransen kann die Form weiter verschleiert werden. Der kleine Fennek kann auch rückwärts sehr schnell fahren. Er kann laut oder leise und bietet Schutz gegen Beschuss mit Sturmgewehren.

Der kleine Fennek, der in Haltdalen beredet worden war, hatte drei Mann Besatzung und war inmitten einer britischen Einheit der Gruppe Blau abgetaucht. Er war mit der Aufklärung der feindlichen Pläne beschäftigt gewesen und sah sich plötzlich von den Gegnern umzingelt. Er stand in einer Bodenvertiefung, so dass sein flaches Dach weitestgehend unsichtbar war. Man machte sich Sorgen um die Besatzung. Wenn sie entdeckt würden, hatten sie keine Chance.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsaufklärerbataillon 230 Füssen Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsaufklärerbataillon 230 aus Füssen in Norwegen - Fahren durch die Winterlandschaft
Warten. Warten und ruhig verhalten. Bei solchen Aktionen spielen auch Witterung, Temperaturen und Untergrund eine große Rolle. Schmilzt das Eis und macht den Boden zu Matsch, ist eine größere Anstrengung zur Änderung der Position notwendig. Größere Anstrengung heißt auffälliges Motorgeräusch. So mussten die Aufklärer warten, bis der Boden an einem Morgen genau die richtige Konsistenz für ein lautloses Fortgleiten bot.

In der Ungewissheit des Wohlergehens von Fennek und Besatzung fuhren wir die Landstraße 30 Richtung Süden. Uns folgte ein kleiner LKW mit Wasser und Nahrungsmitteln. Die Soldaten vor Ort hatten seit Beginn der Übung mit ihren eigenen Vorräten haushalten müssen. Sie schliefen bei teilweise -20°C unter einer getarnten Plane auf Feldbetten. Das schon bei Dschingis Khan bekannte Trockenessen konnte mit heißem Wasser aufgegossen und als durchaus schmackhafter Brei verzehrt werden. Nun kam aber endlich der Spieß und damit das normale Essen: Ciabatta mit Frikadelle.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsaufklärerbataillon 230 Füssen Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsaufklärerbataillon 230 aus Füssen in Norwegen - Feldbetten und Schlafsäcke unter Plane und Tarnnetz
Die Aufklärer hatten ihr Lager im Schutz eines kleinen Gehöftes aufgeschlagen. Die Norweger waren sehr interessiert am Manöver und unterstützten, wo sie nur konnten. Ganze Familien kamen aus den Häusern, als Gefechte tobten und freuten sich, dass endlich mal was los war. Einige Einheiten durften sogar Stuben und warme Duschen benutzen. Ganz abgesehen von den Stromanschlüssen zum Nachladen der Handys. Apropos Handys. Das Mobilfunknetz ist in Norwegen so gut ausgebaut, dass man selbst in entlegenen Bergregionen besten Empfang hat.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsaufklärerbataillon 230 Füssen Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsaufklärerbataillon 230 aus Füssen in Norwegen - Tarnung mit unterschiedlichem Sichtschutz
Hinter großen weißen Strohballen hatte man den Kommandopanzer versteckt, ein Fennek stand neben einem in Falunrot gestrichenen Haus. Von wegen Schwedenrot - in Norwegen sind etwa 70% aller Häuser in Falunrot gestrichen und haben weiß abgesetzte Fenster, Türen und Terrassen. Die Plane für die Unterkunft war ebenfalls hinter weißen Strohballen aufgespannt und zusätzlich mit einem Tarnnetz gesichert. Von außen war da kaum etwas zu entdecken.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsaufklärerbataillon 230 Füssen Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsaufklärerbataillon 230 aus Füssen in Norwegen - Fennek nach dem erfolgreichen Verlassen des gegenrischen Kessels
Der kommandierende Major kam auf mich zu und erklärte einige Details zum Aufenthaltsort und den Gerätschaften. Hinter uns parkte ein zweiter Fennek. Der Fennek! Er trug eine rote Fahne und war gut belaubt. Am Bauch hingen Fransen und oben waren ein Maschinengewehr und diverse Sichtgeräte aufgeschraubt. Die drei Aufklärer waren erleichtert über den morgendlichen Ausbruch aus dem feindlichen Kessel. Die britische Einheit hatte bis zum Schluss nichts bemerkt. Vielleicht waren sie gedanklich mit dem bevorstehenden Ausbruch aus der EU beschäftigt. Überhaupt war immer wieder zu erfahren, dass die Briten sehr unkonzentriert kämpften und einen taktischen Fehler nach dem anderen begingen.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsaufklärerbataillon 230 Füssen Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsaufklärerbataillon 230 aus Füssen in Norwegen - getarnte Fahrzeuge in skandinavischer Landschaft, rechts der entkommene Fennek und links unser VW-Bus (Widder) mit dem weißen Kreuz für nicht am Gefecht beteiligte Versorger
Wer einen Hang zum Arbeiten im kleinen Team oder als Einzelkämpfer hat, ist bei den Gebirgsaufklärern genau richtig. Bewaffnet mit modernster Technik, Gewehr G36, Pistole P8 und robusten Fahrzeugen wie dem Fennek schleichen sie sich hinter die Frontlinie, ermitteln die wichtigsten Informationen über den Gegner, kalkulieren dessen mögliche Strategie und liefern diese wertvollen Daten an die eigentlichen Kämpfer. Erst wenn die Aufklärer fertig sind, geht das Gefecht los. Da sich die Positionen der Gegner regelmäßig verschieben, werden die Aufklärer permanent eingesetzt. Nervenkitzel pur für Männer und Frauen.

Aufklärer kämpfen nur, wenn sie sich selbst verteidigen müssen. Ihr Auftrag besteht in der Gewinnung von Informationen und nicht im Kampf. Ausnahme ist die opportune Begegnung mit einem Hochwert-Ziel, das nur genau zu dieser Zeit an diesem Ort mit wenig Aufwand vernichtet werden kann. Der Erfolg muss sicher sein, ansonsten Finger weg und die Sache den richtigen Kämpfern überlassen. Ein umsichtiger Kämpfer bewegt sich immer erst nach vorheriger Aufklärung der Feindlage.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsaufklärerbataillon 230 Füssen Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsaufklärerbataillon 230 aus Füssen in Norwegen - Aufklärungspanzer Fennek vor einem Haus in Falunrot - Das rote Kreuz markiert die Gruppe Rot aus dem Norden.
Inzwischen schien die Sonne und bot ein perfektes Licht für Fotos in der skandinavischen Natur: hier ein Wüstenfuchs und dort ein Strohballen und da noch ein ... Huch, das sollte ich nicht fotografieren. Gelöscht!

Wir stiegen in unseren VW-Bus und fuhren wieder auf die Landstraße. Schneebedeckte Nadelbäume, kein Mensch weit und breit, kein Auto weit und breit und dann - ein Biber am Wegesrand. Aber das ist eine andere Geschichte.

Video:
Begleitung der Gebirgsaufklärer beim NATO-Manöver Trident Juncture 2018

Autor: Matthias Baumann

Dienstag, 6. November 2018

Trident Juncture 2018: Schiedsrichter, Richtminen und die Verzögerung des Gefechtes

Vom 28. Oktober bis zum 2. November gab es diverse Presse-Vorführungen beim NATO-Manöver Trident Juncture in Norwegen. Das Manöver-Gebiet lag zwischen Trondheim und Oslo. Beide Städte sind etwa 500 Kilometer voneinander entfernt. Journalisten konnten von Tribünen aus die Schaugefechte verfolgen und anschließend mit unbeschmutztem Anzug in die heimischen Redaktionen fliegen. Das Ende des Manövers ist für den 7. November 2018 vorgesehen.

Als Kontrastprogramm zur sonstigen Berichterstattung über protokollarische Anlässe wurde mir eine Begleitung des Gebirgsjägerbataillons 232 bei der eigentlichen Übung ab 3. November angeboten. Gebirgsjäger sind als eine der härtesten und sportlichsten Einheiten der Bundeswehr bekannt und reichen damit Fallschirmjägern und KSK das Wasser.

Das GebJgBtl232 - wie es liebevoll abgekürzt wird - ist in Bischofswiesen stationiert. Bischofswiesen liegt im äußersten Süd-Ost-Zipfel Bayerns. Das Bataillon besteht aus sieben Kompanien: Die erste ist für Versorgung und Technik zuständig und die zweite bis fünfte für den Kampf. Die fünfte Kompanie verfügt über schweres Gerät wie Mörser und den kleinen Wiesel - einen Panzer mit diversen Schussvorrichtungen. Die sechste Kompanie besteht aus Reservisten und die siebte dient zur Ausbildung.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 - Hägglund mit Wintertarnung
Bei den Mannschaften gibt es keinerlei Sorgen um den Nachwuchs. Es finden sich immer wieder begeisterte Bergsteiger mit T1-Musterung - also kerngesund ohne Brille und Plattfüße. Bei den Feldwebeln sieht es nicht ganz so gut aus, da für diese Dienstgrade gewisse Qualifikationen notwendig sind. Es müssen fachliche Kompetenzen und die so genannten Soft Skills passen.

Vorsichtshalber fragte ich an, mit welcher Ausrüstung ich nach Norwegen fliegen solle. Ja, die Truppe erlebe gerade arktische Temperaturen im Bereich von -20°C und ich solle wasserabweisende Kleidung, dicke Schuhe, Isomatte und einen warmen Schlafsack mitbringen. Wie gut, wenn es einen Army-Shop mit entsprechenden Artikeln in der Nähe gibt. Schlafsack, Isomatte, lange Unterhosen, Wechselpullover, zweiter Schal und wasserdichte Hose wurden in einen Rucksack gepackt und los ging es.

Die eigentlichen Gefechte sollten auf einer Nord-Süd-Achse von 250 Kilometern zwischen Haltdalen und Rena stattfinden. Haltdalen liegt etwa 100 Kilometer südlich von Trondheim und ist unter Beachtung der norwegischen Verkehrsregeln innerhalb von zwei Stunden zu erreichen.

Das Gebirgsjägerbataillon 232 führte zunächst den Angriff von Haltdalen aus. Es gehörte zur Gruppe Rot und war innerhalb weniger Tage gut zwei Autostunden nach Süden vorgedrungen. Das entsprach 2/3 der Distanz. Vom südlichen Rena aus bewegte sich unter anderem die Panzerlehrbrigade 9 - auch gerne als L9 bezeichnet - Richtung Norden. Für die Gruppe Blau aus dem Süden war also zunächst Verzögerung und Halten angesagt. L9 aus Munster (ohne Umlaut) ist die VJTF 2019. Alle anderen deutschen Soldaten sind froh, dass sie nicht zur VJTF gehören.

Jedes Manöver hat ein Drehbuch, das die Teilziele mehr oder weniger starr festlegt. Es gibt Schiedsrichter, geheimes Leitungswissen, neutrale Versorger und die mit Rot oder Blau gekennzeichneten Kämpfer. Schiedsrichter trugen bei Trident Juncture orange Warnwesten. Ich trug einen knallroten Hoodie und Jeans. Darüber eine schwarze sehr warme Mil-Tec-Jacke.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 und Manöver-Schiedsrichter - Unterwegs zur Frontlinie
Das war nämlich so: Bei der Zwischenlandung in Oslo war mein Rucksack mit den arktischen Kleidungsstücken und Schlaf-Utensilien verschwunden. Der Klassiker bei solch einer Reise. Durch die Reklamation verpasste ich dann noch den letzten Zug nach Haltdalen. So musste ich einen Leihwagen nehmen. Kurz nach vier war es in Norwegen schon stockfinster. Die Scheibenwischer meines Skoda Fabia schabten den Regen von der Frontscheibe. Vereinzelte Lichter seitlich über mir versprachen eine traumhafte Landschaft - zumindest bei Tageslicht. Ansonsten war es so dunkel, dass ich mich über die Reflexion der Stangen am Rand freute, die die Schneetiefe messbar machen sollten. Nach zwei Stunden hatte ich Haltdalen erreicht und suchte dort das Lager der Gebirgsjäger. Die Ausdehnung von Haltdalen hatte ich unterschätzt.

Schon vom Flughafen aus hatte ich mitgeteilt, dass mein Gepäck nicht mitgekommen war. Schnell und flexibel wurde umdisponiert und ein Zimmer im befestigten Haus zur Verfügung gestellt. Solange das Gepäck verschollen sei, solle ich Tagesausflüge machen. Zahnpasta, Zahnbürste und Duschbad gab es im Shop der Staging Area. Dazu leckeres Frühstück und Abendessen aus der Truppenküche. Der Kommandeur dieses Gefechtsstandes Rück war Oberstleutnant Schneider-Ludorff, der bereits mediale Berühmtheit bei Trident Juncture erlangt hatte. Er zeigte mir das Zeltlager mit Duschen, WCs und vielen Schlafräumen. Er selbst schlief auch bei der Truppe und ließ mich kurz in sein 12-Mann-Abteil schauen.

Es gab zwei Gefechtsstände: Der Hauptgefechtsstand war nahe der Frontline aufgebaut. Von hier aus operierte der Kommandeur der kämpfenden Einheiten - Oberstleutnant Sonnenberger. Der Hauptgefechtsstand war aber so gut versteckt, dass er sich nur bei groben taktischen Fehlern hätte selbst verteidigen müssen. Ergänzend dazu gab es den erwähnten Gefechtsstand Rück. Hier agierte der zweite Kommandeur und kümmerte sich um alle Aufgaben außerhalb der Kampfhandlungen inklusive Nachschubsicherung.

Am ersten vollen Tag konnte ich die Aufklärer und die Pioniere begleiten. Am zweiten Tag stand eine Mitfahrt bei den Schiedsrichtern auf dem Programm. Die Aufgabe der Manöver-Schiedsrichter kann relativ simpel zusammengefasst werden:

Schiedsrichter ersetzen den scharfen Schuss.

Wo immer anhand des Leitungswissens ein Gefecht stattfinden soll, sind die Schiedsrichter zugegen. Eine orange Warnweste am Wegesrand zeigt dem Journalisten: Hier gibt es gleich die begehrten Fotos. Schiedsrichter sind in der Regel Personen ab dem Dienstrang Leutnant, also mindestens ein Stern auf der Schulter. Wobei die Sterne bei der Manöveruniform auch gerne mal an der Knopfleiste, der Brust oder am Arm kleben. Mit Klettband natürlich. Einige Offiziere hatten daneben noch den großen runden Trident-Juncture-Button angebracht. Dieser Button war so begehrt, dass er zentral nachbestellt werden musste.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 und Manöver-Schiedsrichter - TRJE-Button mit Kletthalterung
Schiedsrichter wissen in etwa, was beim Einsatz welcher Waffen gegen welches Ziel passiert. Deshalb können Panzer und Soldaten mit Übungsmunition schießen. Die leeren Hülsen fliegen seitlich aus der Waffe und vorne kommt außer heißer Luft nichts raus. Die Luft kann aber solch eine Hitze entwickeln, dass sie von entsprechenden Aufsätzen kompensiert werden muss. Auch ein Knalltrauma ist nicht auszuschließen, wenn jemand zu nah am Rohr steht. Besonders wichtig war noch die fachgerechte Entsorgung von leeren Hülsen und anderem Müll. Dazu gab es ein umfangreiches Schriftstück.

Ohne Schiedsrichter ist ein Manövergefecht sinnlos. Die Schiedsrichter zählen die Toten und markieren ausgefallene Fahrzeuge mit Farbgranaten. Je nach vorheriger Abstimmung müssen getroffene Fahrzeuge die Warnblinkanlage einschalten. Fährt also der erste Panzer über eine Brücke, die mit Sprengladungen präpariert wurde, geht der Schiedsrichter von einer Sprengung der Brücke samt Fahrzeug aus. Er wirft dann seine bunte Rauchbombe und der tote Fahrer macht die Warnblinkanlage an. Anschließend müssen die Pioniere einen Behelfsübergang bauen und die Truppenbewegung kann weitergehen.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 und Manöver-Schiedsrichter - Erkennen Sie den Hauptgefechtsstand?
Leitungswissen heißt, dass nur die Leitung und wenige informierte Personen bestimmte Pläne kennen. Aus Leitungswissen war zu erfahren, dass von Samstag auf Sonntag die Richtungen wechseln. Ab Sonntag durfte also Gruppe Blau mit L9 aus dem Süden endlich mal angreifen und die Gruppe Rot zu Verzögern und Halten zwingen.

Diese Umstellung verzögerte sich. "So, jetzt fahren wir erstmal zum Gottesdienst und ab zwölf hauen wir uns die Köpfe ein", kommentierte das einer der Offiziere. Mit zwölf war natürlich die Zulu-Zeit gemeint. Bei einem Manöver verständigt man sich zuvor auf eine gemeinsame Uhrzeit und plant dann alles mit dieser. Zwölf Uhr Zulu entsprach unserer Zeit minus einer Stunde und damit der Greenwich Mean Time (GMT). 12:00 Zulu bedeutete 13:00 Uhr Alpha-Zeit. Klingt komplizierter als es ist.

Zwei Schiedsrichter nahmen mich in ihrem gemieteten Audi mit. Es ging in Richtung Frontlinie. Über matschige Wege gelangten wir zum Hauptgefechtsstand. Dort durfte ich nur belanglose Dinge oder am besten gar nichts fotografieren. So filmte ich nur eine der dreckigen Audi-Alufelgen, das schlammige Audi-Heck, ein G36 auf Hägglund (kleiner Gebirgspanzer) und die Lage-Erklärung des Leiters der Schiedsrichter. Natürlich nur mit Fokus auf die Landkarte.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 und Manöver-Schiedsrichter - Kartenmaterial der Schiedsrichter
12 Zulu war inzwischen auf 16 Zulu korrigiert worden. Scheinbar wollten sich die Feindkräfte noch über die gelungene Predigt beim Gottesdienst austauschen und waren deshalb noch nicht zum Angriff bereit. Auch wenn die Panzerlehrbrigade aus Munster in der Gruppe Blau spielte, war dafür gesorgt, dass sich möglichst keine gleichen Nationen gegenüberstanden. Es gab in Nord-Südrichtung insgesamt vier parallele Handlungsstränge auf der Fläche zwischen Schweden und der Nordsee. Wir befanden uns im Oststrang an der Grenze zu Schweden.

Die Schiedsrichter nahmen mich zu mehreren möglichen Gefechtsschwerpunkten mit. Trotz Leitungswissen und Drehbuch war auch ihnen nicht erschöpfend bekannt, zu welchen Aktionen sich die Kommandeure der Gegner letztlich entscheiden würden. Leitungswissen und Drehbuch konnten also nur als grobes Korsett des Manövers betrachtet werden, das situativ nachjustiert werden musste.

Trident Juncture hatte das Hauptziel, die schnelle Verlegung großer Truppen inklusive Gerät zu demonstrieren. Dieses Ziel war bereits in den ersten Tagen erreicht worden. Salopp ausgedrückt nutzen die ohnehin anwesenden Truppen gleich die Gelegenheit für ein anschließendes Geländespiel auf 250 Kilometern norwegischer Berglandschaft.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 und Manöver-Schiedsrichter - Sperrung einer Kreuzung mit Gabionen (links) und Resten des jüngsten Gefechtes an diesem Ort
An den unterschiedlichen Stationen sahen wir Metallgitter mit simulierter Steinfüllung - im Garten-Landschaftsbau als Gabionen bekannt. Ich fotografierte durch Stacheldraht, der bei Berührung mit Panzerketten oder anderen beweglichen Dingen zu einer erheblichen Verzögerung des Verkehrsteilnehmers führt. Spanische Reiter standen am Wegesrand. Das waren keine NATO-Partner, sondern kreuzweise zusammengebaute Metallgestelle zur Abwehr sämtlicher Fahrzeuge.

Irgendwann stieg ich auf einen Widder um. Der Widder ist ein militärisch umgebauter VW-Bus. Hinten ein massives Metallgitter und ein großes Ersatzrad. In der Mitte ein grob zusammengeschweißter Ständer von Heckler & Koch zur Aufnahme von vier Sturmgewehren. Ein Soldat spannte dort seine Wasserflasche ein. Zum Halten meiner Kamera passte die Vorrichtung nicht. Die mitreisenden Soldaten brachen eine Lanze für das G36, das von der Presse so gerne als Beispiel schwacher Ausrüstung zelebriert wird.

Es dämmerte bereits, als wir den ersten Hinterhalt nahe der Frontlinie erreichten. Am Kopf einer Böschung über der Straße hatte ein Zug der Gebirgsjäger Stellung bezogen. Mit Ästen und Laub hatten Sie ein Versteck für ihr Maschinengewehr gebaut. Von hier aus hatten sie einen guten Überblick über die Straße und das hinter ihnen liegende Feld. Es gab auch die kleinen Hägglunds und unterschiedliche Schusswaffen.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 und Manöver-Schiedsrichter - Hinterhalt auf der Böschung
An der Böschung wurde eine Richtmine installiert. Die Richtmine sieht aus wie eine Panzerfaust und hat eine ähnliche Wirkung, nur dass sie durch den Panzer selbst ausgelöst wird. Die Richtmine kann per Schaltuhr auf ein scharfes Zeitfenster gestellt werden. An der Mine ist ein Lichtwellenleiter befestigt, der ohne Verzögerung auslöst, sobald mindestens 80 kg auf den Lichtdraht wirken. Das ist relativ wenig, wenn man bedenkt, dass ein Infanterist mit Gepäck schnell mal 120 kg wiegt. Allerdings schreitet dieser wahrscheinlich über den Draht hinweg und trifft diesen gar nicht. Anders sieht es bei Fahrzeugen mit einer permanenten Bodenhaftung aus.

Der Hinterhalt bestand aus mehreren Abteilungen, die im umliegenden Wald verteilt waren. Wir fuhren diese mit dem geländegängigen Widder ab und unterhielten uns mit den verantwortlichen Kommandeuren. Gruppe Rot war auf den Angriff von Gruppe Blau vorbereitet.

Es war dunkel geworden. Zulu wurde auf 18, auf 21 und auf 23 korrigiert. Keine Feindbewegung, nur das Geräusch von Hubschraubern. Aufklärer? Durch das Funkgerät knarzte die Info, dass drei feindliche Hubschrauber hinter uns gelandet seien und bewaffnete Kämpfer abgesetzt hätten. Zwei der Hubschrauber konnten neutralisiert werden und von einem war die Mannschaft in unbekannte Richtung entkommen.

Wir warteten und warteten und warteten und warteten. Die Kunst der Geduld besteht ja darin, sich in der Zwischenzeit mit etwas anderem zu beschäftigen. Der Wasserkocher wurde angeworfen und erst einmal Vollwert-Tütensuppe aufgegossen. Mineralwasser wurde getrunken, Schokolade gegessen und immer wieder auf die Infos aus dem Funkgerät gelauscht: Keine Feindbewegung.

Dann endlich Action: Die Blauen hatten einen Brückenkopf ganz in der Nähe angegriffen, erobert und gesichert. Super, dann werden sie ja bald in unsere Minenfalle fahren. Warten, warten, warten. Die rote Stirnlampe des Schiedsrichters leuchtete über die Karte: "Die brauchen mindestens noch eine Stunde."

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 und Manöver-Schiedsrichter - Rotlicht für die Nacht oder Rembrandts "Mann mit dem Flecktarn"
Da wir einen Angriff von zwei Seiten erwarteten, begaben wir uns nach oben zu den Gebirgsjägern. Ich stellte mich neben das Maschinengewehr. Der Plan war, dass unmittelbar nach Auslösung der Richtmine aus sämtlichen Rohren auf die verschiedenen Teilnehmer des Konvois geschossen wird. Auch eine Granatpistole war dabei. Diese solle sich für Nachtaufnahmen besonders gut eignen.

Die Nachtsichtgeräte ließen aus der Nähe kleine blaue Ringe um die Augen der Soldaten erkennen. Am Ende des Feldes schlug ein Hund an. War der Gegner an uns vorbeigeschlüpft? Immer tiefer bohrten sich meine Schuhe in der Schlamm. Ich zog die Handschuhe an. 23 Zulu war vorbei und immer noch kein Gegner in Sicht. Der Schiedsrichter verließ die Deckung und stellte sich auf den Weg am Feldrand. Über uns leuchtete der Große Wagen.

Dann plötzlich Schüsse - nicht sehr laut: Klack, Klack, Klack. Ein gegnerischer Soldat hatte die Richtmine ausgelöst. Als Toter musste er sich an den Rand setzen und war für eine Stunde aus dem Spiel raus.

Inzwischen war es ein Uhr nach Alpha-Zeit. Der Leiter der Schiedsrichter - ein Hauptmann - wollte zurück in den Hauptgefechtsstand. Auf dem Weg durch die Nacht erklärte er mir weitere Details zur inhaltlichen Organisation und den Ergebnissen eines Manövers. So hat ein Manöver folgende drei Zielsetzungen:

  1. Übung der Interaktion zwischen unterschiedlichen Partner-Teams
  2. Übung des Gefechtes im Kontakt mit dem Gegner
  3. Übung von taktischen Aufgaben ohne direkten Feindkontakt

Letzteres hatten die angreifenden Briten am Brückenkopf absolviert. Die Lehrstunde lief wohl nicht so schnell wie geplant ab. Deshalb beschlossen die Angreifer eine Pause bis 800 Zulu. Um diese Zeit wollte ich in Haltdalen frühstücken und dann zum Rückflug nach Trondheim aufbrechen. Schade, keine Bilder vom Gefecht.

Trident Juncture 2018 #TRJE2018 Gebirgsjägerbataillon 232 Schiedsrichter Norwegen
Trident Juncture 2018 - Gebirgsjägerbataillon 232 - Der Wagen des Kommandeurs von Haltdalen
Die unterschiedlichen Wünsche der Partnerstreitkräfte stellen eine regelmäßige Herausforderung an das Drehbuch des Manövers dar. Der Leitungsstab muss zusehen, dass möglichst alle diese Lernziele erreicht werden. Dabei sind die durch die Gefechte entstandenen Lagebilder zu berücksichtigen und die gute Stimmung der Soldaten durch Wettbewerbserfolge zu erhalten.

Es war gut, dass bei Trident Juncture auch die Interaktion der NATO-Streitkräfte unter Einsatz fremder Gerätschaften geprobt wurde. So hatte es bei den offiziellen Presse-Vorführungen einige Verzögerungen gegeben, als deutsche Fahrzeuge in amerikanischen Hubschraubern transportiert werden sollten. Die Besatzungen hatten sich erst einmal auf die unbekannten Teile einstellen müssen.

Im Hauptgefechtsstand wurde ich von Oberstleutnant Schneider-Ludorff in Empfang genommen. Sein Fahrer heizte mit dem Toyota durch die Nacht. Das gefiel mir gut, auch wenn ich mich kaum noch wach halten konnte. Auf diesem Wege bekam ich doch noch zwei Stunden Schlaf im Gefechtsstand Rück. OK, Jammern auf hohem Niveau. Die Soldaten an der Frontlinie wurden während Trident Juncture durch Gefechte oder nächtliche Verlegungen aus dem Schlaf gerissen. Ganz abgesehen davon, dass sie bei Wind und Wetter unter Planen schliefen.

Apropos Wind und Wetter: Den Rucksack mit Isomatte und Wintersachen konnte ich am Flughafen in Trondheim abholen und gleich für die Rückreise einchecken. Diesmal flog das Gepäck bis Berlin mit.

Video:
Begleitung der Manöver-Schiedsrichter bei Trident Juncture 2018

Autor: Matthias Baumann

Montag, 5. November 2018

Trident Juncture 2018: Mit dem Dachs durch Wald und Flur

Der Finger des Mannes in Flecktarn glitt über das Display des Smartphones: "Bei dieser Koordinate koppeln wir mit den Pies". PIs ist nicht mit Peace zu verwechseln und bedeutet, dass wir uns an einer bestimmten Stelle im Gelände mit den Leuten vom Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt treffen und ich dort in deren Obhut übergeben werde. Noch saß ich bei den Gebirgsaufklärern im Auto und suchte mit ihnen den Treffpunkt.

Hier muss es doch sein!? Der Scheibenwischer schmierte das Gemisch aus Streumittel und Mineralwasser über die Frontscheibe. Vor uns ein westeuropäischer Soldat im Wolf (militärische Version der Mercedes G-Klasse), der noch schnell die Haare zurechtrückte und dann mit einem breiten Lächeln unserer blonden Fahrerin zunickte. Soldaten mit Maschinengewehren und roten Armbinden. Keine Kommunisten, Chinesen oder Russen, sondern die Gruppe Rot, die seit einigen Tagen im Rahmen des Manöver-Drehbuchs den Angriff auf die Gruppe Blau im Süden zu führen hatte.

Trident Juncture 2018 Gebirgspionierbataillon 8 Ingolstadt #TRJE2018 Norwegen
Trident Juncture 2018: Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt in Norwegen - Pioniere mit ihrem gezähmten Dachs - Pionierpanzer Dachs wartet im Steinbruch auf den Start des Einsatzes
Wo aber waren die deutschen Pioniere? War die Koordinate falsch? Niederländer hatten gerade eine Brücke über den benachbarten Fluss gelegt und eine Metallstraße ausgerollt. Hier musste es sein. Wir fuhren hin und her und grüßten die reichhaltig aufgestellten Posten. Hinter dunkelgrünen Sandsäcken warteten sie auf den Feind in Blau. "No Germans here", erfuhr einer der Posten über sein Funkgerät.

Dabei hatten wir unsere Pioniere schon auf dem verschneiten Weg getroffen. Mit sattem Motorsound waren sie an uns vorbeigerauscht. Sie hatten einen Biber dabei. Der Biber ist ein Brückenverlegepanzer, der uns mit beachtlicher Geschwindigkeit durch die Serpentinen entgegengedriftet kam. Wer wissen möchte, was das Wort Überholprestige bedeutet, sollte einen Biber im Rückspiegel betrachten und sich dabei eine Fahrt auf der linken Autobahnspur vorstellen.

Trident Juncture 2018 Gebirgspionierbataillon 8 Ingolstadt #TRJE2018 Norwegen
Trident Juncture 2018: Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt in Norwegen - Biber in der freien Wildbahn
Wir fuhren einige Kilometer zurück und fanden tatsächlich den Biber. Er stand am Wegesrand und trug eine gelbe Fahne: Ausfall. Bei den gewaltigen Strecken und der dünnen Besiedlung in Norwegen muss flexibel und erfinderisch auf solche Situationen reagiert werden. Hier trafen wir auch den Spieß der Pioniere. Ein Spieß ist immer an der gelben Schnur um die rechte Schulter zu erkennen. Wo der Spieß ist, gibt es Essen oder Medikamente oder einfach nur das Wissen um die intakte Verbindung zum Basislager.

Im Bus des Spießes saßen viele Kranke. Der Bus war sichtlich überladen. Ein weißer Mercedes, der bereits eine ortstypische Patina in Schlammbraun angelegt hatte. Gemeinsam fuhren wir den Weg zur Koordinate zurück. Wir bewegten uns an der Koordinate und den rot markierten Posten vorbei, grüßten wieder und bogen dann auf eine Art Steinbruch ab. Diesen konnte man wegen der dichten Bäume von der Straße aus kaum erkennen.

Trident Juncture 2018 Gebirgspionierbataillon 8 Ingolstadt #TRJE2018 Norwegen
Trident Juncture 2018: Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt in Norwegen - Soldat besteigt das Fahrerhaus eines Kippers MAN gl
Hier standen ein Dachs und weitere gepanzerte Fahrzeuge. Ein sehr hoher weißer Mercedes-LKW kam angerollt. "Sie fahren im LKW mit", wurde mir mitgeteilt. Man öffnete mir die Tür und ich blickte nach oben ins Fahrerhaus. Wie soll ich da reinkommen? Zunächst legte ich Stativ und Kamera in den Fußraum und bestieg dann die unterste Sprosse, die gefühlt in Brusthöhe positioniert war. Der Aufstieg klappte erstaunlich gut. War das die vielbesagte Karriereleiter? Ich sollte in der Mitte sitzen. Der Platz war deutlich höher als die Sitze von Fahrer und Beifahrer. Der Überblick war genial. Über die Spiegel konnte ich beobachten, wie die Pioniere große Ketten um die Räder legten. Es sollte glatt und eisig werden.

Brumm, Brumm - Dachs und anderes "Getier" setzten sich in Bewegung und fuhren unter Begleitung gelber Rundumleuchten auf die Landstraße. Mein weißer LKW fuhr kurz vor und zurück. Dann wurden noch einmal die Ketten nachgezogen. Klack, Klack, Klack - bewegten wir uns über die Landstraße und bogen bald nach rechts auf einen Sandweg ab. Am Rand stand der kleine schlammige Mercedesbus mit den Kranken und ein Dachs. Die nun folgende Strecke war tatsächlich vereist.

Trident Juncture 2018 Gebirgspionierbataillon 8 Ingolstadt #TRJE2018 Norwegen
Trident Juncture 2018: Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt in Norwegen - Traute Gemeinschaft auf schlammigem Acker mit Kipper MAN gl (links), Gebirgspanzer Hägglund (zweiter von rechts) und Mercedes-Kipper des Bundeswehr-Fuhrparks - Man beachte die Ketten an den Rädern der beiden Kipper.
Wir holperten über den Weg und kamen zu einer großen Freifläche. Der Kommandeur der Gebirgspioniere hatte mir zuvor erklärt, dass der Eigentümer des Areals zuvor eine Rodung vorgenommen hatte. Als Gegenleistung für die Nutzung beim NATO-Manöver solle das Gelände anschließend als Acker nutzbar sein. So konnten sich die Pioniere mehrere Tage lang nach Herzenslust hier austoben: Wälle aufschütten, Wege gangbar machen, Bäume wegschieben, umgraben und welche Passagen der große Junge aus seinen Buddelkasten-Träumen immer schon nachholen wollte.

Mit Strahlen in den Augen erzählte mein LKW-Fahrer, dass er begeisterter Pionier sei. Zur Infanterie habe es wegen der T2-Musterung nicht gereicht. Plattfüße und Infanterie passen nicht zusammen. Die Musterungsstufen gehen von T1 bis T5, wobei die Zahlen analog der Schulnoten funktionieren. Brille und Plattfüße sind gleich T2. T5 ist körperlich untauglich und bei T1 stehen sämtliche Türen der militärischen Verwendung offen. Begeisterung für den Job war auch den anderen Pionieren anzumerken. Diese warteten bereits neben ihren dunkelgrünen Männerspielzeugen im Schlamm auf uns.

Trident Juncture 2018 Gebirgspionierbataillon 8 Ingolstadt #TRJE2018 Norwegen
Trident Juncture 2018: Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt in Norwegen - Stilechte Pause im Schlamm
Der Spieß kam mit einem großen grünen Kipper angefahren: Endlich Essen! Die Suppe wurde stilecht auf der Schaufel eines Dachses platziert und an die hungrigen Kameraden ausgegeben. Ist Kasseler Schwein oder Rind? Keiner wusste die Antwort, so dass letztlich alle das aßen, was auf den Tisch - pardon die Schaufel - kam.

Während wir mit unserem LKW den winterlich glatten Weg genommen hatten, waren die Dachse querfeldein durch Wald und Flur angereist. Im winterlichen Schlamm leisteten uns letztlich zwei Dachse Gesellschaft. Vorne eine Schaufel zum Wegschieben von Erde und anderen Hindernissen und oben ein starker Arm mit großer Baggerschaufel. Das Inhalieren des Dieselduftes gehörte zur Abrundung des Ambientes. "Wollen Sie mal Panzer fahren?", fragte mich der Kommandeur. Ja, klar! Einer der Dachs-Fahrer zeigte mir den Einstieg durch die enge Seitenluke des metallischen Tieres. Nach dem Durchreichen von Rucksack, Stativ und Kameras klappte der Einstieg unerwartet gut. Ich durfte aus der oberen Luke schauen.

Trident Juncture 2018 Gebirgspionierbataillon 8 Ingolstadt #TRJE2018 Norwegen
Trident Juncture 2018: Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt in Norwegen - Zwei Dachse ruhen sich aus vor der anstehenden Feldarbeit.
Was Kinder im Sandkasten mit "Brumm, Brumm" simulieren, erlebte ich nun in Natura. Der Panzer setzte zurück und holperte dann mit ordentlicher Geschwindigkeit über den Acker. Neben uns fuhr der zweite Dachs, in dem ein Fotograf der Bundeswehr stand. So hatten wir einen Mix aus Eigenansicht und Außenansicht. Eine geniale Bild-Kombination. Am Rand stand eine Familie und winkte uns freudig zu. Das müssen die norwegischen Besitzer gewesen sein. Überhaupt begegnete uns immer wieder ein hohes und freundschaftliches Interesse der Norweger an diesem Manöver.

Trident Juncture 2018 Gebirgspionierbataillon 8 Ingolstadt #TRJE2018 Norwegen
Trident Juncture 2018: Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt in Norwegen - Dachs in Aktion
Beide Dachse hatten kurz darauf ihr Einsatzgebiet erreicht. Kleine bis mittlere Bäume wurden einfach umgefahren. Ratter, Ratter - die vordere Schaufel lockerte eine große Wurzel und wälzte diese anschließend mit jeder Menge Erde an eine vorgegebene Stelle. Der Dachs setzte mit Tempo zurück und pflügte die nächste Bahn um. Der Halt in der oberen Luke war erstaunlich gut. Selten griff ich nach der Befestigung für das Maschinengewehr und konnte aus sicherem Stand filmen und fotografieren. Es schneite.

Etwa zwanzig Minuten dauerte die Dachsfahrt. Dann wollte der Spieß nach Haltdalen zurück. Immerhin saßen Kranke in seinem Mercedesbus. Mit dem grünen Kipper MAN gl ging es bei Nebel und Schneegestöber hinunter zur Hauptstraße und dann mit dem Kleinbus zur Staging Area in Haltdalen. Die Staging Area beinhaltete den hinteren Gefechtsstand und das Zeltlager für die Reservetruppen.

Trident Juncture 2018 Gebirgspionierbataillon 8 Ingolstadt #TRJE2018 Norwegen
Trident Juncture 2018: Gebirgspionierbataillon 8 aus Ingolstadt in Norwegen - Zelte mit Aircondition im Zeltlager der Straging Area in Haltdalen etwa 100 km südlich von Trondheim und über zwei Autostunden nördlich der Frontlinie
Hatte die Pionierübung einen taktischen Sinn für das Manöver und den Kampf gegen Gruppe Blau? Nein. Ein Manöver hat verschiedene Zwecke zu erfüllen: Interaktion mit den Verbündeten, Auseinandersetzung mit Gegnern sowie die Ausführung von Lehreinheiten ohne Feindkontakt. Letzteres war auf diesem Gelände gelungen - irgendwo in Norwegen, viele Stunden südlich von Trondheim.

Video:
Begleitung der Gebirgspioniere aus Ingolstadt und Fahrt mit dem Pionierpanzer Dachs

Autor: Matthias Baumann

Sonntag, 16. September 2018

Trident Juncture 2018 - Verlegung von Truppen und Gerät über den Hafen von Emden

Vor einigen Wochen wurde die VJTF 2019 in Schnöggersburg zertifiziert. Die VJTF (Very High Readiness Joint Task Force) ist die Schnelle Eingreiftruppe der NATO und kann innerhalb von zwei bis sieben Tagen an jeden Ort der Welt verlegt werden. Damit diese Fähigkeit nicht nur auf dem Papier steht, sondern auch praktisch wird, findet vom 25. Oktober bis 7. November in Norwegen das NATO-Manöver "Trident Juncture 2018" statt.

(C) NATO, Trident Juncture 2018
An Trident Juncture nehmen 44.000 Soldaten aller 29 NATO-Staaten plus Schweden und Finnland teil. Allein aus Deutschland kommen 10.000 Soldaten und über 4.000 Fahrzeuge. Es sind auch 150 Flugzeuge und 70 Schiffe in die Übung eingebunden. Trident Juncture ist damit die größte NATO-Übung seit 2002.

Heute wurden innerhalb von sechs Stunden etwa 300 Fahrzeuge und Panzer sowie fast 100 Container auf ein RoRo-Schiff verladen. RoRo ist die Abkürzung für "Roll on, Roll off" und weist auf die Beladetechnik des Schiffes hin, nämlich dass Fahrzeuge und Gerätschaften auf Parkdecks gefahren, geschoben oder gezogen werden. Die Alternative wäre ein LoLo-Schiff (Lift on, Lift off), bei dem die Ladung mit Kränen verladen wird.

Das heutige Roll on passierte im schönen Ostfriesland, im Hafen von Emden. Der Hafen von Emden ist auch von unseren westlichen Nachbarn aus gut zu erreichen und spielt eine zentrale Rolle bei der schnellen Verlegung von Truppen und Gerät nach Fredrikstad in Norwegen.

Bis Mitte Oktober sollen in Emden 13 RoRo-Schiffe beladen werden. Für die Planung ist die deutsche Streitkräftebasis verantwortlich. Das ihr unterstellte Logistikkommando Erfurt, das Logistikzentrum Wilhelmshaven und einige Logistikbataillone haben alle Hände voll zu tun, um für einen reibungslosen Transport zu Land, See und Luft zu sorgen.

Einen wichtigen Bestandteil der VJTF 2019 und der an Trident Juncture beteiligten Truppen stellt die Panzerlehrbrigade 9 aus Munster mit ihren diversen unterstellten Einheiten dar. Von deutscher Seite aus ist also hauptsächlich das Heer gefragt.

Norwegen stellt ein ideales Übungsgelände für Herausforderungen in allen drei Dimensionen - Land, Wasser, Luft - dar. Norwegen hat ein raues, schon fast arktisches Klima. Gerade Soldaten aus südlicheren NATO-Staaten können hier ihre Kältefestigkeit erproben. Der Norden wird immer interessanter für die Bündnisverteidigung. Gewinnt nämlich Russland die Vorherrschaft im Nordmeer, kann es zu einem Abschneiden der Verbindung zwischen Europa und Nordamerika kommen. Deshalb sind wohl auch die sonst so neutralen Finnen und Schweden an Trident Juncture beteiligt.

Ein Krieg wird nach offiziellen Angaben nicht vorbereitet. Allerdings zeigt die NATO mit dieser Übung Stärke und Verteidigungsfähigkeit. Die in der schnellen Verlegung großer Truppenverbände geübten Russen bekommen mit Trident Juncture ein passendes Gegengewicht präsentiert.

Autor: Matthias Baumann

Mittwoch, 19. September 2018

Mongolischer Verteidigungsminister Nyamaa Enkhbold mit militärischen Ehren in Berlin empfangen

"Dschingis Khan?", fragte meine Frau mit einem breiten Grinsen. Bei der Wochenplanung hatte ich ihr erzählt, dass heute der mongolische Verteidigungsminister nach Berlin kommt. Beim Stichwort Mongolei fallen einem Deutschen vielleicht Dschingis Khan, Asien, Pferde und eine weite Steppenlandschaft ein.

Schon zur Zeit der alten Griechen und Römer, gab es in der Mongolei einen Klimawandel. Es wurde in der Region deutlich kälter. Deshalb wurde dort komplett von Ackerbau auf Viehzucht umgestellt. Dass auch die Dinosaurier einem Klimawechsel zum Opfer gefallen sein sollen, passt zur Mongolei. Das Land stellt ein Eldorado für Urzeit-Forscher dar. Neben Dinosaurier-Resten und diversen Fossilien wurden hier auch Höhlenmalereien gefunden, die Jäger mit Pfeil und Bogen darstellen.

Mongolischer Verteidigungsminister Nyamaa Enkhbold Berlin bendlerblock
Mongolischer Verteidigungsminister Nyamaa Enkhbold zum Antrittsbesuch in Berlin empfangen

Es gab immer wieder Epochen, in denen sich die Mongolen als gefürchtete Krieger erwiesen hatten. Bereits vor 2.300 Jahren fielen sie in China ein und gaben damit den Auslöser für den Bau der Chinesischen Mauer. Da die Mongolen über die Jahrhunderte keine Ruhe gaben, wurde die Mauer entsprechend weiter ausgebaut und befestigt. Das hatte aber noch nichts mit dem berühmten Dschingis Khan zu tun.

Dschingis Khan erschien erst 1206 auf der Bildfläche. Zuvor hatten sich die Mongolen intern zerstritten und waren von Turkvölkern wie den Uiguren beherrscht worden. Die Uiguren gibt es auch heute noch. Sie haben eine hellblaue Flagge mit weißem Halbmond und demonstrieren regelmäßig bei Besuchen chinesischer Staatsgäste. Aber zurück zu Dschingis Khan: Er vereinte die mongolischen Sippen und führte einen sehr erfolgreichen Angriffskrieg in Richtung Westen. Seine Truppen drangen bis ins heutige Georgien, den Irak und die Ukraine vor. Ganz abgesehen von den nebenbei eroberten Teilen von Korea und Afghanistan.

Die Erfahrungen bei der Viehzucht und der Jagd adaptierten die Truppen Dschingis Khans auch auf die Kriegsführung. Die größten taktischen Erfolge erzielten sie auf Hochebenen. Oft griffen sie an und täuschten dann einen Rückzug vor. Damit brachten sie ihre Feinde in eine Position, in der sie diese gut einkesseln und segmentieren konnten. Danach wurde der Feind vernichtet.

Wenn die VJTF der NATO im Oktober bei Trident Juncture 2018 ihre Fähigkeiten bei der schnellen Verlegung von Truppen und Material unter Beweis stellt, konnten das die Mongolen vor 800 Jahren auch schon. Ein mongolischer Reiter hatte immer mehrere Pferde dabei und konnte somit fast ohne Pause weite Strecken zurücklegen. Die Last wurde unterwegs umverteilt, so dass Reiter und Pferde fit blieben. Getrocknetes Fleisch diente als Nahrung für unterwegs und wurde wie eine Tütensuppe zubereitet.

Mongolischer Verteidigungsminister Nyamaa Enkhbold Berlin bendlerblock
Mongolischer Verteidigungsminister Nyamaa Enkhbold zum Antrittsbesuch in Berlin empfangen
Apropos Afghanistan: Es dürfte hierzulande relativ unbekannt sein, dass die Mongolei in Afghanistan eng mit der Bundeswehr zusammenarbeitet. Deutschland entsendet beispielsweise Berater, die die mongolischen Soldaten auf den Einsatz vorbereiten. Darüber hinaus gibt es Berührungspunkte bei Einsätzen der Vereinten Nationen.

Wäre die Mongolei NATO-Mitglied, müsste sie 220 Millionen USD für ihren Verteidigungshaushalt ausgeben. Dabei hat die gesamte Mongolei weniger Einwohner als Berlin. Bei der beachtlichen Fläche des Landes leben gerade mal 2 Menschen auf einem Quadratkilometer.

In einem so großen Land ist es schwer, das Grab Dschingis Khans zu finden. Der Ort ist bis heute unbekannt. Zur Todesursache gibt es mehrere Überlieferungen, die mehr oder weniger politisch korrekt sind. Da der Khan bereits 791 Jahre tot ist, spielt das aber auch keine so große Rolle mehr. Bei einer Strafexpedition soll er von einer Prinzessin der Tanguten seiner Männlichkeit beraubt worden sein. Sie wollte damit den üblichen Massenvergewaltigungen zuvorkommen. In diesem Zusammenhang muss er wohl verstorben sein. Die offizielle Variante lautet Reitunfall. Ein Mongole mit Reitunfall dürfte ähnlich selten sein, wie ein Büroangestellter, der sich an seiner Tastatur den Arm bricht. Dass dann auch noch 2.000 Trauergäste getötet wurden, spricht eher für die erste Variante.

Demnach konnte Dschingis Khan heute gar nicht im Bendlerblock erscheinen. Er wurde durch seinen Urur...ururenkel Nayamaa Enkhbold vertreten. Bei einem gemeinsamen Mittagessen mit Ursula von der Leyen und anschließenden Delegationsgesprächen ging es um sicherheitspolitische Themen in Europa und Asien. China ist zwar durch die oben erwähnte Mauer getrennt, aber dafür zurzeit ein sicherheitspolitisch aktiver Nachbar. Während die Mongolei wenig mit dem Inselstreit im Südchinesischen Meer zu tun hat, könnte sie aber die chinesische Infrastruktur-Offensive OBOR (One Belt One Road) tangieren.

Tangiert wurde in den Gesprächen wohl auch das jüngste Großmanöver Wostok 2018. Wostok 2018 ist weitestgehend an der Wahrnehmung der europäischen Öffentlichkeit vorbeigegangen. Das Manöver stellte das oben erwähnte Trident Juncture personell und materiell weit in den Schatten. Es fand, wie das Wort Wostok schon ausdrückt, ganz weit im Osten statt. Russland, China und deren Sandwich-Nachbar Mongolei übten seit dem 11. September 2018 etwa eine Woche lang das taktische Vorgehen in einem groß angelegten Konflikt.

Nyamaa Enkhbold bekam heute nicht nur ein Mittagessen, sondern auch eine Begrüßung mit militärischen Ehren. Dieser Empfang steht ihm bei einem Antrittsbesuch generell zu. Der 61-jährige Minister ist seit Oktober 2017 im Amt. Er wurde bereits vier Mal ins mongolische Parlament gewählt und bekleidete dort verschiedene Ämter. In der aktuellen Wahlperiode fungiert er als Verteidigungsminister.

Studiert hatte Nyamaa Enkhbold in Moskau und in Australien. Seine langjährigen Schwerpunkte waren Öffentlichkeitsarbeit, Medien und Druck. Einige Jahre arbeitete er als Chef der Staatsdruckerei. Mit militärischen Dingen hatte er bisher wenig zu tun.

Video:
Militärische Ehren zum Antrittsbesuch des mongolischen Verteidigungsministers  Nyamaa Enkhbold

Autor: Matthias Baumann

Montag, 20. Mai 2019

Green Griffin 2019 trainiert den Bündnisfall und alle Hubschrauber fliegen

Seit dem Gelöbnis in Seedorf bin ich für den Griffin sensibilisiert. Griffin ist das englische Wort für den Greif. Der ignorante Stadtbewohner geht davon aus, dass Greif ein real existierender Raubvogel sei. Weit gefehlt: Der Greif ist ein Fabelwesen, das normalerweise aus dem Grundkörper einer großen Raubkatze besteht, mindestens zwei Flügel hat und den Kopf eines Adlers.

Green Griffin 2019 AH 64 D Apache
Green Griffin 2019 - AH 64 D Apache
Das Barettabzeichen der Fallschirmjäger erinnert an den Griffin im Sturzflug. Bei genauem Hinschauen erkennt man jedoch einen Adler ohne Raubkatzenkörper. Ein solches Barett trägt der Verbindungsoffizier des BMVg beim Bundespräsidenten. Oberst Hoppe war der erste Kommandeur des Fallschirmjägerregimentes 31 in Seedorf. So schließt sich der Kreis. Oberstleutnant Beinke, der aktuelle Kommandeur des Wachbataillons, ist ausgebildeter Fallschirmjäger und absolviert regelmäßig seine Pflichtstunden zum Erhalt der Lizenz. Oberst Dr. Bauersachs, der Leiter Protokoll BMVg, ist Kampfhubschrauberpilot. Inzwischen lässt sich schon fast von einem Luftunterstützungstrupp an den Schaltstellen des Protokolls reden.

Green Griffin 2019 TIGER
Green Griffin 2019 - TIGER
Green Griffin - übersetzt Grüner Greif - ist die Bezeichnung einer groß angelegten Übung unter Federführung der DSK: Division Schnelle Kräfte. An dieser Übung nehmen etwa 2.500 Soldaten aus Deutschland und den Niederlanden teil. Die militärischen Beziehungen zu den Niederlanden sind schon so gut, dass es eine partielle Integration von Truppen gibt. Integration heißt, dass die multinationalen Befehlsstrukturen ineinander verzahnt sind. So ist die niederländische 11 Luchtmobile Brigade der DSK unterstellt. Die DSK gilt als eine der am besten ausgebildeten Verbände des Heeres und besteht aus etwa 10.000 deutschen und 2.300 niederländischen Soldaten.

Die Liste der Übungsteilnehmer ist lang und reicht vom Deutschen Roten Kreuz bis zur 10. Panzerdivision und der Luftlandebrigade 1. Vom 6. bis zum 24. Mai 2019 trainieren diese Einheiten sämtliche Szenarien, die zu ihrem Aufgabenbereich gehören: militärische Evakuierungsoperationen, Anfangsoperationen wie Einnahme und Sicherung von Brückenköpfen oder luftbewegliche Operationen. Im Gegensatz zu reinen Luftoperationen, wie sie die Luftwaffe durchführt, bedeutet "luftbeweglich", dass typische Bodenkämpfer über den Luftweg von A nach B bewegt werden. Deshalb sind Fallschirmjäger immer noch Jäger, also Kräfte, die mit relativ leichten Waffen am Boden kämpfen.

Green Griffin 2019 CH 47 Chinook F
Green Griffin 2019 - Zwei CH 47 Chinook F setzen Truppen ab
Artikel 5 des NATO-Vertrages beschreibt den Bündnisfall. Wenn demnach eines der NATO-Mitglieder mit Waffengewalt angegriffen wird, betrifft das alle NATO-Mitglieder, die dann ihrem Ausmaß entsprechend zu Hilfe eilen. Je öfter NATO-Partner gemeinsam trainieren, umso reibungsloser können sie dann auch in solch einem Bündnisfall agieren.

Green Griffin 2019 CH 47 Chinook F Wiesel
Green Griffin 2019 - CH 47 Chinook F setzt Truppen und einen untergehängten Waffenträger Wiesel ab.
Bei Trident Juncture 2018 in Norwegen war beispielsweise festgestellt worden, dass die Verladung deutscher Gerätschaften in amerikanische Hubschrauber suboptimal lief. Das wurde sofort ausgewertet, eine Lösung gefunden, die Abläufe angepasst und am nächsten Tag schon erfolgreich praktiziert. Bei Green Griffin zeigte sich, dass die Holländer in ihren Denkstrukturen den Deutschen sehr ähnlich sind. Man spiele sich zurzeit auf einen einheitlichen Umgang mit den Vorschriften und Genehmigungsabläufen der beiden Länder ein. Die Kommunikation laufe auf Englisch und die praktische Bedeutung der Begriffe sei weitestgehend geklärt.

Green Griffin 2019 Wiesel
Green Griffin 2019 - Platz da! Für meinen Matz da! Per CH 47 Chinook F abgesetzter Waffenträger Wiesel bahnt sich den Weg in die nächste Ortschaft.
Green Griffin ist eine freilaufende Übung. Der Städter denkt bei freilaufend sofort an den Kauf von Eiern im Supermarkt. Freilaufend klingt human und ökologisch verantwortungsbewusst. Am Standort Bad Bodenteich konnte nicht nur die Übung situativ frei laufen. Es wurde auch sehr human mit der Landbevölkerung umgegangen. Jeder Anwohner, der eine Warnweste im Auto hatte, zog diese an und mischte sich unter die Pressevertreter. Unentwegt waren Gelbwesten im Bild: Männer, Frauen, Kinder, Radfahrer - mit und ohne Kameras. Mittendrin die freilaufenden Soldaten, die sich mit Übungsmunition den Weg freikämpften und gelegentlich von den Schiedsrichtern darauf hingewiesen wurden, dass sie bereits mehrfach getroffen und nun wirklich "ausgefallen" seien.

Apropos "ausgefallen": Keiner der etwa 25 Hubschrauber sei in den zwei Wochen der Übung ausgefallen. Es waren TIGER aus Fritzlar, NH 90 aus Fassberg und Niederstetten sowie AH 64 D Apache und CH 47 Chinook F aus den Niederlanden dabei. Einige der Hubschrauber unterstehen der niederländischen Luftwaffe, haben aber ein prioritives Zugriffsrecht durch die Division Schnelle Kräfte (DSK).

Green Griffin 2019 Gefechtsstand
Green Griffin 2019 - Vom mobilen Gefechtsstand aus wird die gesamte Operation koordiniert.
Vom Hauptgefechtsstand aus wird entschieden, wie viele Wellen geflogen werden und welche Truppen oder Geräte in diese Wellen integriert werden. Die erste Welle setzt in der Regel Mannschaften ab und danach folgt Unterstützungsmaterial. Dabei ist auch die Verfügbarkeit der Transporthubschrauber Chinook und NH 90 zu bedenken, die entweder gepanzerte Fahrzeuge oder größere Truppenverbände am Ziel abliefern können. Jede dieser luftbeweglichen Aktionen wird durch Kampfhubschrauber Apache oder TIGER beaufsichtigt und an den Flanken geschützt. Durch eine Spezialoptik über den Rotorblättern ist es dem TIGER sogar möglich, hinter einer Baumgruppe abzutauchen und trotzdem das Geschehen zu beobachten..

Video:
Green Griffin 2019 mit Fallschirmjägern, Apache, Tiger und Chinook

Autor: Matthias Baumann

Donnerstag, 7. November 2019

NATO-Generalsekretär Stoltenberg bekommt die Manfred-Wörner-Medaille

Dem Namen nach könnte Jens Stoltenberg auch als Deutscher durchgehen. Er wurde jedoch vor 60 Jahren in Oslo geboren. Er ist Norweger. Norwegen ist das Land, dessen Flagge viele Winterjacken in Deutschland ziert und das Ende letzten Jahres als Gastgeber für das NATO-Großmanöver Trident Juncture fungierte.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Manfred-Wörner-Medaille
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhält die Manfred-Wörner-Medaille
Jens Stoltenberg ist Sozialdemokrat, hat Wirtschaftswissenschaften studiert und im journalistischen Bereich gearbeitet. Schon früh engagierte er sich für die sozialdemokratische Jugend. 1990 kam er als Staatssekretär erstmalig mit militärischen Themen in Berührung. Damals ging es um den Zerfall des Ostblocks und dessen verteidigungspolitische Folgen. Nach einigen Exkursen in Sozial- und Finanzresorts wurde er 2000 etwas ungeplant zum Ministerpräsidenten. Weil die Sozialdemokraten nach der Wahl 2001 zu wenige Sitze im Parlament hatten, gab es eine vierjährige Unterbrechung. 2005 gewannen diese jedoch wieder, so dass sich Jens Stoltenberg anschließend bis 2013 im Amt des Ministerpräsidenten halten konnte.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Manfred-Wörner-Medaille
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhält die Manfred-Wörner-Medaille - v.l.n.r.: Wolfgang Ischinger, Annegret Kramp-Karrenbauer, Jens Stoltenberg
Im bedeutungsschwangeren Jahr 2014 wurde Jens Stoltenberg zum Generalsekretär der NATO berufen. 2014 ist insofern wichtig für die NATO, weil diese als Reaktion auf die neuerliche Expansionspolitik Russlands reagieren musste und 2014 die 2%-Marke für die nationalen Verteidigungsausgaben festgeschrieben wurde. Jens Stoltenberg fordert eine Ausgabensolidarität ein, ohne sich dabei aggressiv gegenüber den beteiligten EU-Staaten zu positionieren. Gerade Deutschland wird ja regelmäßig dafür gerügt, zu wenig für die Landes- und Bündnisverteidigung auszugeben. Dabei wird oft der nominelle Wert von 2% des Bruttoinlandsproduktes übersehen.

NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg Manfred-Wörner-Medaille AXICA
NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erhält die Manfred-Wörner-Medaille im AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz
Gestern bekam Jens Stoltenberg die Manfred-Wörner-Medaille überreicht. Als Location war das AXICA Kongress- und Tagungszentrum am Pariser Platz gewählt worden. Ein architektonisch hochinteressanter Bau. Vielleicht sogar das optisch spannendste Haus Berlins. Die Manfred Wörner-Medaille ist nach dem ehemaligen NATO-Generalsekretär Manfred Wörner benannt. Dieser war 1994 verstorben. Dennoch klingt sein Name noch heute nach. So gibt es beispielsweise ein alljährliches Manfred-Wörner-Seminar, das insbesondere den transatlantischen Dialog zu Themen der Sicherheitspolitik fördert.

Die Medaille wurde durch Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer übergeben. Die Laudatio hielt der Leiter der Münchner Sicherheitskonferenz, Wolfgang Ischinger.

Videos:
Rede Annegret Kramp-Karrenbauer (Verteidigungsministerin)
Laudatio Wolfgang Ischinger (MSC) 
Übergabe der Manfred-Wörner-Medaille und Rede Jens Stoltenberg (NATO-Generalsekretär)

Autor: Matthias Baumann

Mittwoch, 28. November 2018

#BSC18 Berlin Security Conference: Europäische Emanzipazion unter Beibehaltung der guten transatlantischen Beziehungen

Auf der diesjährigen 17. BSC Berlin Security Conference durfte Ursula von der Leyen die Begrüßungsrede halten. Das Medieninteresse war symptomatisch. Kaum war die Ministerin weg, verschwanden auch die Kameras. Bis zur Mittagspause hatten auch die standhaftesten Bildreporter das Feld geräumt. Nur die Bundeswehrredaktion und einige Fachjournalisten waren geblieben.

Dabei hatte die offizielle Begrüßung der hochkarätigen Gäste einige Zeit in Anspruch genommen. Der stellvertretende russische Außenminister, der georgische Verteidigungsminister, der niederländische Außenminister, Europaminister, Militärattachés, Generäle und Admiräle, Jörg Vollmer, General Laubenthal, General Leinhos, General Schelleis, Vizeadmiral Krause und Brigadegeneral Rob Rider waren vor Ort. Man könnte jetzt noch mit Staatsminister Niels Ammon und Staatssekretär Peter Tauber fortsetzen, aber das würde den Rahmen sprengen.

#BCS18 Berlin Security Conference
#BCS18 Berlin Security Conference - Europa mit der NATO - Europa emanzipiert sich und bekennt sich zur NATO
"Transatlantisch bleiben, europäischer werden", war der rote Faden in der Rede der Ministerin. Transatlantisch bezog sie auffällig oft auf Kanada. Kanadische Truppen hatten beim NATO-Manöver Trident Juncture eng mit unseren Gebirgsjägern zusammengearbeitet. Der uralte Spruch "Kann'a hier nicht, kann'a da" hatte im Gefechtsstand für gute Stimmung gesorgt. Aber auch US-Streitkräfte hatten an unserer Seite gekämpft. Sollte die Nennung von Kanada ein Seitenhieb gegen Donald Trump sein? Bei einem Panel war auch von amerikanischer Seite zu erfahren, dass die militärische Basis verlässliche Kontinuität "trotz der aktuellen politischen Führung" lebe.

Frau von der Leyen lobte die vielen europäischen Projekte der einjährigen PESCO (Permanent Structured Cooperation). Europa müsse auch unabhängig von der NATO handlungsfähig werden. Bisher macht in Europa jeder das Seine. Es gibt nur wenige Initiativen wie die gegenseitige Unterstellung deutscher und niederländischer Truppen. Die Waffensysteme in Europa sind stark fragmentiert und müssen in den nächsten Jahren gestrafft werden. Die Ministerin forderte kürzere und schnellere Entscheidungswege. Europa müsse wollen und handeln. Hier sei der Output das Maß der Dinge.

Immer wieder kam sie auf "transatlantisch bleiben, europäischer werden" zurück. Die europäische Verteidigungsmaschine solle autark agieren können, aber keine Duplizierungen zur NATO bieten. Das klang nach einem herben Widerspruch. Dieser wurde am zweiten Konferenztag durch Generalinspekteur Eberhard Zorn aufgelöst. Während es aktuell mehrere Hauptquartiere in Europa gebe, sollte das in Zukunft harmonisiert werden. Wenn Vorhandenes entsprechend gebündelt werde, könne Europa auch neben der NATO entsprechende Einsätze durchführen. "Praktische Dinge statt Papiere" forderte Eberhard Zorn. Es entstand der Eindruck, dass PESCO eine ganz neue Dynamik in die eingeschlafene europäische Verteidigungspolitik gebracht hat. Vielleicht ist das Verhältnis Europa - USA - NATO auch mit einem Jugendlichen zu vergleichen, der das Elternhaus verlässt, aber dennoch familiär verbunden bleibt.

Admiral Rob Bauer, Verteidigungschef der Niederlande, freute sich sehr über die gute Zusammenarbeit mit Deutschland. Er hob die kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede hervor und bestätigte noch einmal die Erkenntnisse des Ministertreffens von Lohheide im Mai. Die Deutschen seien demnach klar und strukturiert, während die Niederländer erst einmal diskutieren und sich irgendwann in Bewegung setzen. Von niederländischer Seite kam auch der Hinweis, dass sich die Konflikte und Waffen deutlich gewandelt haben. Heute habe man mit Cyber-Angriffen und Drohnen zu tun. Stef Blok, der niederländische Außenminister, bezeichnete es als Fehler, sich auch nur gedanklich von den USA zu trennen. Transatlantisch bleiben!

#BCS18 Berlin Security Conference
#BCS18 Berlin Security Conference - Aussteller am Rande der Konferenz
Österreich hatte seine Europaministerin Dr. Karin Kneissl nach Berlin geschickt. Sie stellte die Frage, wo beginnt Europa und wo endet es? Die Grenzen verschieben sich und Europa sei neben der Geografie auch als Wertegemeinschaft zu definieren. Sie postulierte, dass Europa Sicherheit exportieren müsse. Die Alternative sei der Import von Unsicherheit.

Von einem anderen Europapolitiker war zu erfahren, dass Brüssel nicht zufrieden damit sei, dass Deutschland bis 2024 nur 1,5% für den Verteidigungshaushalt bereitstelle. Das junge Projekt PESCO habe den europäischen Haushalt für die Verteidigung aufgemacht. Das müsse genutzt werden. Europa benötigt ein gemeinsames Narrativ. "Europäische Verteidigungsunion" könnte ein Leitwort dabei sein. Immer wieder das Bekenntnis zur NATO. Dennoch müsse Europa eigene Fähigkeiten entwickeln. Das hänge nicht nur mit der Unberechenbarkeit von Donald Trump zusammen, sondern auch mit der Änderung des amerikanischen Fokus hin zu Asien. Während die USA 1,4 Millionen Soldaten unter Waffen hat, gibt es in Europa sogar 1,8 Millionen Soldaten, selbst wenn die Militärausgaben hier viel niedriger sind. Auch angesichts der demografischen Entwicklung müsse "klüger vernetzt gehandelt" werden und fehlende personelle Ressourcen durch Technik ersetzt werden.

Neben den Vorträgen gab es auch kompetent besetzte Diskussionsrunden auf dem Podium und die Panels in den verschiedenen Räumen des Tagungszentrums. In den Gängen hatten Organisationen und Firmen ihre Stände aufgebaut. Von Sanitätsdienst bis Airbus präsentierte sich eine bunte Palette von Anbietern, die entsprechend bunte Kugelschreiber, Tassen, Beutel, Traubenzucker und Flyer an den geneigten Besucher übergaben. Wegen der vielen prominenten Gäste waren auch erhebliche Sicherheitsvorkehrungen getroffen worden. Dennoch funktionierte der Zugang schnell und reibungslos. Die Orga hatte militärische Professionalität und satt wurde auch jeder. "Ohne Verpflegung keine Bewegung", hört man bei solchen Anlässen oft aus dem Munde erfahrener Offiziere.

Ja, Erfahrungen und Kompetenzen waren hier auf engstem Raum versammelt. So konnte ich sämtliche Fragen zum Protokoll, zu Uniformen und anderen Themen stellen und Antworten aus erster Hand einsammeln. Gewürzt mit Anekdoten aus dem militärischen Alltag.

Autor: Matthias Baumann

Dienstag, 14. Mai 2019

Norwegens Verteidigungsminister Frank Bakke-Jensen zum Antrittsbesuch im Bendlerblock empfangen

Vor mehr als fünf Jahren wurde Ine Marie Eriksen Søreide mit militärischen Ehren im Bendlerblock empfangen. Die Begrüßung der beiden Ministerinnen war überaus herzlich. Im Februar saß Frau Søreide auf der Bühne der Münchner Sicherheitskonferenz und diskutierte über die sicherheitspolitischen Folgen der Klimaerwärmung. Zu dem Zeitpunkt war sie bereits Außenministerin Norwegens. Der Wechsel hatte im Oktober 2017 stattgefunden. Ihr Nachfolger heißt Frank Bakke-Jensen.

Norwegen Verteidigungsminister Frank Bakke-Jensen Antrittsbesuch BMVg Bendlerblock
Norwegens Verteidigungsminister Frank Bakke-Jensen zum Antrittsbesuch im Bendlerblock empfangen - links im Bild die deutsche Delegation
Heute Nachmittag wurde Frank Bakke-Jensen endlich mit militärischen Ehren im BMVg empfangen. Dabei haben Deutschland und Norwegen ein überaus gutes Verhältnis zueinander. Das zeigte auch die NATO-Übung Trident Juncture 2018. Die norwegische Bevölkerung war der Übung und den Beteiligten gegenüber sehr aufgeschlossen und unterstützte das Manöver, wo es nur ging. Aber auch Deutsche haben eine starke Affinität für Norwegen. So läuft auf winterlichen deutschen Straßen gefühlt jeder Dritte mit einer Jacke herum, auf die die norwegische Flagge aufgenäht ist.

Mit dem Zweiten Weltkrieg hatte sich das Verhältnis der Norweger zu Deutschland stark abgekühlt und bis Ende der 1980er Jahre herrschte Misstrauen in die deutsche Nachkriegsentwicklung. Der Durchbruch bei den Beziehungen zu Norwegen gelang mit der Wiedervereinigung Deutschlands. Norwegen sah die demokratische Entwicklung und entschied sich zur bewussten "Pflege" einer neuen Freundschaft. So ist Deutschland inzwischen der zweitwichtigste Handelspartner Norwegens - nach Großbritannien. Der Brexit könnte hier noch für eine Verschiebung sorgen.

Norwegen hat 5,3 Millionen Einwohner, 23.250 aktive Militärangehörige und 40.000 Reservisten. Die Reservisten nennen sich Home Guard und können je nach Ausbildung und Zweck innerhalb weniger Stunden aktiviert werden. Die norwegischen Soldaten gelten als gut ausgestattet und trainiert. Sie sind auf Operationen in kleinen Trupps spezialisiert. Norwegen baut zurzeit seine Luftwaffe und die U-Bootflotte aus. Das Land setzt auf amerikanische F35 und wird entsprechend stark im Bereich der Luftwaffe von den USA unterstützt. Das U-Bootprogramm ist Teil einer strategischen Partnerschaft mit Deutschland. Beide Länder planen die Anschaffung mehrerer U-Boote vom Typ U212.

Norwegen Verteidigungsminister Frank Bakke-Jensen Antrittsbesuch BMVg Bendlerblock
Norwegens Verteidigungsminister Frank Bakke-Jensen zum Antrittsbesuch im Bendlerblock empfangen
Im Bereich CIR (Cyber-Informationsraum) ist Norwegen schon sehr weit. Bereits 2012 wurden Richtlinien zum Umgang mit Cyber-Attacken aufgestellt und konsequent in die Praxis umgesetzt. Dazu gehören die Früherkennung möglicher Angriffsszenarien und der Schutz sämtlicher Infrastrukturen vom Servernetzwerk, über militärische Netze, bis zur Mobilfunkkommunikation. Das Mobilfunknetz ist deutlich besser ausgebaut als in Deutschland. Selbst von der entlegensten norwegischen Waldlichtung aus können Fotos per WhatsApp an die Freunde in Deutschland gesendet werden.

Verteidigungsminister Frank Bakke-Jensen ist 54 Jahre alt und wurde im hohen Norden Norwegens geboren. Der gelernte Schiffselektriker absolvierte mit 25 Jahren seinen Wehrdienst und kam dadurch auch in den Libanon. Danach studierte er Theologie, sattelte danach in die Tourismusbranche um und übernahm sogar ein Reisebüro. Seine politische Karriere begann 1999 in der Gemeindevertretung seines Geburtsortes. Schon zehn Jahre später fungierte er als stellvertretender Vorsitzender seiner konservativen Partei Høyre. 2009 wurde er erstmalig in das norwegische Parlament gewählt. 2016 wurde er dort als Minister für die EU-Zusammenarbeit eingesetzt und 2017 zum Verteidigungsminister berufen.

Video:
Militärische Ehren für Norwegens Verteidigungsminister Frank Bakke-Jensen

Autor: Matthias Baumann

Donnerstag, 10. Januar 2019

Kommandoübergabe an der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw)

Wir sollten uns warm anziehen. Eine Stunde Übergabeappell zum Kommandowechsel an der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) unter norddeutschem Himmel stellte einen Härtetest für die gesundheitliche Resilienz dar. Da halfen nur noch Decken, lange Unterhosen und Handschuhe. Drei Tribünen waren für die Gäste aufgestellt. Gegenüber standen die militärischen und zivilen Mitarbeiter. Das Rednerpult war mit dem Wappen der Schule dekoriert. Rechts und links Grünpflanzen sowie zwei kunstvoll aufgestapelte Gewehrskulpturen.

Kommandoübergabe Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) Oberst André Denk
Kommandoübergabe an der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) - Oberst André Denk übernimmt die Truppenfahne aus den Händen des Kommandeurs des Logistikkommandos Generalmajor Volker Thomas.
Wer sich durch das Grau der Heeresuniformen bei hauptstädtischen Staatsbesuchen gelangweilt fühlt, wurde hier mit einem frischen Flecktarn erfreut. Selbst die Musiker des Heeresmusikkorps aus Hannover betraten den Platz in Camouflage. Nach "Preußens Gloria" spielten sie "Des Großen Kurfürsten Reitermarsch". Ein Stück, das sich breiter Beliebtheit bei der Bundeswehr erfreut. "Preußens Gloria" hatte der neue Leiter der Schule ja sehr oft gehört. Schätzungsweise einmal pro Woche. Oberst André Denk war nämlich bis zum 19.12.2018 Leiter des Protokolls BMVg. In einer kleinen Runde war die Leitung an Oberst Dr. Bauersachs abgegeben worden. Ein taffer Mann mit Kampfhubschrauber-Erfahrung.

Nun stand Oberst Denk bereit, die Truppenfahne der Schule entgegenzunehmen und mit dieser das Kommando über die LogSBw. Sein Vorgänger auf diesem Dienstposten war Brigadegeneral Stefan Lüth. Stefan Lüth sieht deutlich jünger aus als 52. Mit 32 Jahren hatte er den Generalstabslehrgang in Hamburg absolviert und danach an diversen wichtigen Schaltstellen der Luftwaffe gewirkt. Wie bei der Bundeswehr üblich, immer nur für ein oder zwei Jahre: Diepholz, Bonn, Köln, Erfurt, Berlin, Sudan, Rom. Stefan Lüth wurde kreuz und quer durch Deutschland und die Welt "verwendet". Seine "Verwendung" an der Logistikschule hat ganze 18 Monate gedauert. Nun geht er dorthin, wo André Denk herkommt: ans BMVg. Das BMVg ist das Bundesministerium der Verteidigung. Stefan Lüth wird dort im Führungsstab der Streitkräfte eingesetzt.

Kommandoübergabe Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) Brigadegeneral Stefan Lüth
Kommandoübergabe an der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) - Brigadegeneral Stefan Lüth (links) übergibt "ungern" die Truppenfahne in die Hände des Kommandeurs des Logistikkommandos Generalmajor Volker Thomas.
Kernige Befehlsstimme, smarter Umgang mit seinen Kameraden und kräftiger Händedruck lassen auf einen zielorientierten General schließen, der wohl bald seinen zweiten und dritten Stern auf der Schulter haben wird. Eine neue Generalsgeneration wächst heran. In Deutschland gibt es wohl um die 200 Generäle - pardon Generale ohne Umlaut. Diese werden in einem sehr kleinen Kreise befördert - fernab jeglicher medialer Wahrnehmung. Schade!

Zur Übergabe eines Kommandos gehört immer auch der Vorgesetzte. In diesem Falle Generalmajor Volker Thomas, Kommandeur des Logistikkommandos aus Erfurt. Er ist Leiter der gesamten Bundeswehr-Logistik. Die Logistik untersteht der Streitkräftebasis, die von Generalleutnant Schelleis geleitet wird. Bei der Informationslehrübung (ILÜ 2018) zeigte die Logistik in geballter Form, was sie kann. Ohne Logistik läuft gar nichts. Ohne Logistik läuft keine Dusche, kein WC. Es steht kein Zelt, es gibt keine Verpflegung und keinen Nachschub an Munition. Durch die regelmäßigen Auslandseinsätze musste auch die Logistik weiterentwickelt werden. Bei der ILÜ bekamen wir Einblick in dieses komplexe Uhrwerk.

Kommandoübergabe Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) Stefan Lüth an André Denk
Kommandoübergabe der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) von Brigadegeneral Stefan Lüth an Oberst André Denk - Ehrenformation vor einem Pionierpanzer Dachs
Die Logistikschule bildet Fachkräfte für die unterschiedlichen logistischen Bereiche aus. Das geht vom Gabelstaplerfahrer bis zum Experten für Sanitärinstallationen. Stefan Lüth hat in seinen 18 Monaten an der Schule bereits seine Handschrift hinterlassen. André Denk wurde aufgefordert, diesen Trend fortzusetzen. In den heutigen Reden kam zum Ausdruck, dass man sich permanent weiterentwickeln möchte und innovatives Denken explizit erwünscht sei.

Trotz des ständigen Wechsels der Schulleiter gibt es stabile Kontinuitätsfaktoren. Das sind die Offiziere und Unteroffiziere des Stabes. Diese bleiben wesentlich länger am Standort und unterstützen den jeweiligen Kommandeur bei der Entscheidungsfindung und anderen wichtigen Dingen.

Kommandoübergabe Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) Stefan Lüth an André Denk
Kommandoübergabe der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) von Brigadegeneral Stefan Lüth an Oberst André Denk - Dekoration auf dem Paradeplatz
In der Region ist man sehr froh über die LogSBw. So schritt ein Landrat zusammen mit Stefan Lüth, General Thomas und sichtlicher Begeisterung die Ehrenformation ab. Überhaupt werden die Kommandeure der Schule traditionell in die Strukturen des Ortes eingebunden - beispielsweise als Kohlkönige.

Die Logistikschule ist kein Einzelgebäude, sondern ein Campus mit der Grundfläche eines Dorfes. Hinzu kommen externe Übungszentren mit viel Platz für logistische Trainingseinheiten. Seit 2017 gibt es das Joint Logistic Support Group Coordination and Training Centre - kurz JCTC. Das ist ein nationales Trainingszentrum mit multinationaler Ausrichtung. Die komplexer gewordenen Bedrohungsszenarien erfordern konzertiertes Handeln. Bei der Fähigkeit zur schnellen Verlegung von Truppen und Material hatte die NATO einiges gegenüber Russland aufzuholen. Deshalb war der logistische Aspekt von Trident Juncture im Herbst 2018 deutlich wichtiger als das nachgelagerte Manöver.

Kaum war der Appell vorbei, begann der typische Nieselregen. Kaum waren die langen Unterhosen ausgezogen, war die Kälte zu spüren. Beim anschließenden Empfang wurde es aber wieder warm und herzlich. Brigadegeneral Lüth bedankte sich bei sämtlichen Mitarbeitern mit Coins, Blumen, Pralinen und anderen individuellen Geschenken. Für Oberst Denk gab es das Klettwappen der Schule und für die Gäste eine deftige Kartoffelsuppe mit Speck.

Video:
Kommandoübergabe der Logistikschule der Bundeswehr (LogSBw) in Garlsted von Brigadegeneral Stefan Lüth an Oberst André Denk

Autor: Matthias Baumann