Freitag, 14. November 2025

Militärische Ehren für den Präsidenten der Republik Zypern

Nikos Christodoulides ist seit Februar 2023 Staatspräsident der Republik Zypern. Heute absolvierte er seinen Antrittsbesuch bei Bundeskanzler Friedrich Merz und wurde mit militärischen Ehren empfangen.


Nikos Christodoulides studierte in den USA Politikwissenschaften, promovierte anschließend in Athen und lehrte an der Universität Zypern in Nikosia. Von 2018 bis 2022 war er Außenminister der Republik Zypern. Er gehört der christdemokratisch-konservativen Partei Dimikratikos Synagermos an. Ohnehin ist auffällig, dass Friedrich Merz nun sämtliche Präsidenten und Premierminister empfängt, die sich dem konservativen Spektrum zugehörig fühlen. Diese waren zur Zeit der Ampel-Regierung vernachlässigt worden.

Die Republik Zypern hat 1,3 Millionen Einwohner und ein Bruttoinlandsprodukt von 34,3 Milliarden Euro. Der Nordost-Teil der Insel wurde 1974 durch die türkischen Streitkräfte besetzt. Die zypriotische Regierung übt dort keine Hoheitsrechte mehr aus. Dennoch betrachtet die EU die gesamte Insel als Republik Zypern. Der Nordost-Teil wird lediglich durch die Türkei als „Türkische Republik Zypern“ anerkannt.

Die Republik Zypern verfügt über eine Nationalgarde mit 12.000 Soldaten. Die Reserve hat die beachtliche Personalstärke von 50.000. Der Verteidigungshaushalt liegt bei 553 Millionen Euro. Da Zypern kein NATO-Mitglied ist, muss es die Zwei-Prozent-Vorgabe nicht erfüllen. Die Streitkräfte verfügen über 134 Kampfpanzer und jede Menge Mörser und Artillerie, die wohl zur Abwehr türkischer Begehrlichkeiten dienen sollen. Enge Beziehungen unterhält die Republik Zypern zu Griechenland, Frankreich und Israel.

Autor: Matthias Baumann