Posts mit dem Label Gelöbnis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gelöbnis werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 12. November 2025

70 Jahre Bundeswehr – Gelöbnis zwischen Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus

Zum 70. Jahrestag der Gründung der Bundeswehr wurde das traditionelle Gelöbnis heute zwischen Bundeskanzleramt und Paul-Löbe-Haus durchgeführt. Dadurch wurde die Eigenschaft der Bundeswehr als Parlamentsarmee bekräftigt.


Clausewitz hatte bereits vor 200 Jahren die strategische Wechselwirkung von Politik und Militär beschrieben. Im Besprechungsplan, der die Vorlage zur Gründung der Bundeswehr diente, wurde ausdrücklich ein Zivilist als Verteidigungsminister vorgeschlagen, da dieser am effektivsten die Doppelrolle ausfüllen konnte: den Draht zur Truppe aufbauen, aber auch die guten Kontakte in die Politik nutzen.

Die Reden zum heutigen Gelöbnis wurden von zwei Zivilisten gehalten: Bundespräsident Steinmeier und Verteidigungsminister Pistorius.



Die Rekruten kamen aus folgenden Einheiten:

10./Marinetechnikschule, Parow, Mecklenburg-Vorpommern
5./ Wachbataillon beim BMVg, Berlin
5./Fernmeldebataillon 610, Prenzlau, Brandenburg
6./Logistikbataillon 161, Delmenhorst, Niedersachsen
7./Unteroffizierschule der Luftwaffe, Heide, Schleswig-Holstein
3./Informationstechnikbataillon 383, Erfurt, Thüringen

Autor: Matthias Baumann

Freitag, 23. Mai 2025

Gelöbnis des Wachbataillons vor dem Berliner Abgeordnetenhaus

Am 23. Mai 2025 fand zum wiederholten Mal ein Gelöbnis des Wachbataillons vor dem Berliner Abgeordnetenhaus. Die in Berlin regierende CDU unter Kai Wegner und Cornelia Seibeld betont, dass es ihr wichtig sei, der Bundeswehr mehr Aufmerksamkeit im zivilen Umfeld zukommen zu lassen.


Autor: Matthias Baumann 

Donnerstag, 27. Februar 2025

Gemeinsames Gelöbnis von Wachbataillon und Heimatschutz

Am 27. Februar 2025 fand in der Julius-Leber-Kaserne ein gemeinsames Gelöbnis von Wachbataillon und Heimatschutz statt.

Angetreten waren die Rekruten der 3. und der 5. Kompanie des Wachbataillons sowie der 2. Heimatschutzkompanie des Landes Brandenburg. Der personalengpass beim Wachbataillon scheint damit so langsam seinem Ende zuzugehen. Auch der Heimatschutz wächst weiter auf. Im Zuge der Umstrukturierung der Bundeswehr ist die Aufstellung einer Heimatschutzdivision geplant.


Autor: Matthias Baumann