Posts mit dem Label Steinmeier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Steinmeier werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 16. September 2025

Polens neuer Präsident Nawrocki besucht Bundespräsident und Bundeskanzler in Berlin

Heute Früh wurde der Präsident der Republik Polen, Karol Nawrocki, vor dem Schloss Bellevue mit militärischen Ehren empfangen. Karol Nawrocki ist seit August 2025 im Amt.


Neben dem Antrittsbesuch beim Bundespräsidenten stehen heute noch Gespräche bei Bundeskanzler Friedrich Merz auf dem Programm. Das Medieninteresse ist sehr hoch. Eine Pressenbegegnung ist aber weder beim Bundespräsidenten noch beim Bundeskanzler terminiert.

Der Besuch ist überschattet durch die neuerliche Entwicklung an der Grenze Polen-Belarus. Begleitend zum russischen Großmanöver „SAPAD 2025“ wurde eine zweistellige Zahl großer Einwegdrohnen über polnisches Gebiet entsandt. Als Reaktion auf diese Provokation werden aktuell 40.000 Soldaten und Grenzgebiet zu Belarus verlagert. In der Vergangenheit hatte Russland seine Manöver als Ausgangspunkt für tatsächliche Angriffe genutzt. Fachkreise sehen darin ein Muster und gehen von einem bevorstehenden Angriff auf NATO-Gebiet aus. Zumindest rechnet man mit einem intensiven Austesten der Reaktion des Westens. Zurzeit läuft in der Ostsee, Polen und Litauen das Bundeswehr/NATO-Manöver „Quadriga 2025“.

Autor: Matthias Baumann

Freitag, 12. September 2025

Portugals Präsident Sousa zu Gast in Berlin

Am Vormittag wurde der Präsident der Portugiesischen Republik, Marcelo Rebelo de Sousa, mit militärischen Ehren am Schloss Bellevue durch Bundespräsident Steinmeier empfangen. Steinmeier selbst hatte Portugal mehrfach besucht. Sousa ist seit 2016 Präsident und wurde 2021 mit über 60% der Stimmen im Amt bestätigt. Seine politische Verortung ist Mitte-Rechts.


Der Staatsbesuch fiel mit dem jährlichen Bürgerfest des Bundespräsidenten zusammen. Das Bürgerfest findet für zwei Tage statt (12. und 13. September 2025). Der erste Tag steht im Zeichen des Ehrenamtes und für den zweiten Tag können interessierte Bürger kostenlose Tickets buchen. In diesem Jahr waren 4.000 Ehrenamtler eingeladen, die oft gar nicht damit gerechnet hatten, eine Einladung zu bekommen. Das läuft in der Regel auf Empfehlung. Thema des Bürgerfestes ist in diesem Jahr „Portugal“.

Der Bundespräsident und sein portugiesischer Gast mischten sich unter die Gäste, standen für Selfies zur Verfügung, sangen mit zur Gitarre und kosteten die regionalen Spezialitäten. Neben Tanz zu „The Bosshoss“ nutzen die Gäste die Gelegenheit, einmal durch sämtliche Räume des Schlosses zu gehen


Autor: Matthias Baumann

Mittwoch, 27. August 2025

Botschafter von Argentinien, Brasilien, Vietnam und Barbados akkreditiert

Heute Vormittag wurden vier Botschafter aus Südamerika, der Karibik und Vietnam im Schloss Bellevue akkreditiert. Die Frauenquote lag bei 50 Prozent. Die komplexen Abläufe des militärischen Zeremoniells wurden durch die 5. Kompanie des Wachbataillons durchgeführt. Und urlaubsbedingt war der Spielmannszug des Musikkorps der Bundeswehr aus Siegburg eingesetzt.

Als Erstes erschien die Botschafterin der Argentinischen Republik, Betina Alejandra Pasquali, vor dem Schloss Bellevue:


Eine halbe Stunde später folgte der Botschafter der Föderativen Republik Brasilien, Rodrigo de Lima Baena Soares:


Danach erschien der Botschafter der Sozialistischen Republik Vietnam, Nguyen Dac Thanh:


Zum Abschluss der heutigen Akkreditierungen wurde die Botschafterin von Barbados, Nicolla Simone Rudder, vor das Schloss chauffiert:


Autor: Matthias Baumann

Freitag, 18. Juli 2025

Präsident von Rumänien Nicusor Dan zu Gesprächen in Berlin empfangen

Rumäniens Präsident Nicusor Dan ist seit 26. Mai 2025 im Amt. Er ist parteilos und gilt als liberal-konservativ. Er hat einen französischen Masterabschluss und Doktor der Mathematik und arbeitete eine gewisse Zeit als Mathematikprofessor in Bukarest. Zur Politik kam er durch eine Initiative zu Stadtentwicklung und Bestandsschutz in Bukarest. Nicusor Dan ist ein bekennender EU-Befürworter und hat der Korruption den Kampf angesagt. Man wird sehen, welche Ziele er umgesetzt bekommt.

Rumänien hat 18 Millionen Einwohner und ein stetig wachsendes Bruttoinlandsprodukt. Auch die Verteidigungsausgaben steigen seit Jahren an, so dass Rumänien inzwischen weit über der Zwei-Prozent-Marke der NATO liegt. Wie sein Nachbarstaat Moldau ist auch Rumänien im Fokus hybrider Angriffe und russischer Bestrebungen zur Destabilisierung in der Schwarzmeer-Region ausgesetzt. Für die NATO stellt Rumänien einen wichtigen strategischen Partner dar, über den die Südostflanke der NATO abgesichert werden kann.

Wir haben die militärischen Ehren zur Begrüßung von Nicusor Dan begleitet. Anschließend traf er sich mit dem Bundespräsidenten und später auch mit Bundeskanzler Friedrich Merz zu Gesprächen.


Autor: Matthias Baumann

Botschafter von Angola, Slowakei und Senegal akkreditiert

Kurz vor der Sommerpause wurden heute noch drei Botschafter bei Bundespräsident Steinmeier im Schloss Bellevue akkreditiert. Jeder Botschafter bleibt etwa eine halbe Stunde im Schloss. Zum Standardprogramm gehört die Begrüßung am Fahrzeug, der Eintrag ins Gästebuch, das Portrait-Foto des Botschafters ohne Bundespräsident, die Übergabe des Beglaubigungsschreibens, das Foto mit dem Bundespräsidenten, das Gespräch mit dem Bundespräsidenten, das Gruppenfoto mit Delegation ohne Bundespräsident, die militärische Ehrenbezeigung des Hissens der Flagge und die Verabschiedung am Fahrzeug.

Da die Botschafter in letzter Zeit immer sehr lange Texte ins Gästebuch schreiben, werden neuerdings zwei Gästebuchseiten je Botschafter bereitgestellt. Senegal hatte diese heute tatsächlich genutzt.

Auch bei den Flaggen gab es ein Novum: Sie waren in der Reihenfolge der militärischen Ehrenzeremonie gehisst worden und nicht wie bisher in Bezug auf das Gebäude. Das BMVg hat sich nach drei Jahren der Klärung gegenüber dem Bundespräsidialamt durchsetzen können. Das Flaggenprotokoll sieht vor, dass Flaggen immer von links nach rechts vom Großen zum Kleineren, vom Gast zum Gastgeber und bei gleichrangigen Flaggen nach Alphabet beflaggt wird.

Wenn die Flagge des Gastes bei dessen Eintreffen bereits gehisst ist, gilt diese Regel für die Ansicht der Flaggen vor dem Gebäude. Wenn die Flagge erst im Beisein des Gastes gehisst wird, gilt die Regel entsprechend des Standpunktes und der Blickrichtung des Gastes. Deshalb wurde die Beflaggung am Schloss Bellevue heute komplett umgedreht: vom Eingang aus gesehen EU - Flagge des Gastes - Deutschland. Die Touristen vor dem Schloss hingegen haben die Reihenfolge Deutschland - Flagge des Gastes - EU gesehen. Nach den drei Botschafter-Akkreditierungen wurden die Flaggen von EU und Deutschland wieder in die Gebäude-Reihenfolge umgehisst. Das formale Umhissen derFlaggen von EU und Deutschland durch das Wachbataillon dauert etwa 12 Minuten.

Nun aber zu den neuen Botschaftern:

Um 10 Uhr traf die Botschafterin der Republik Angola, Maria Isabel G. Godinho de Resende Encoge, am Schloss ein:


Es folgte der Botschafter der Slowakischen Republik, Juraj Machác:


Um 11 Uhr wurden die heutigen Akkreditierungen mit der Vorfahrt des Botschafters der Republik Senegal, Moustapha Ndour, abgerundet:


Autor: Matthias Baumann