Am 25. März 2025 bekamen Bundeskanzler Olaf Scholz und die Minister der Ampel-Regierung im Schloss Bellevue ihre Entlassungsurkunden überreicht.
Nachdem Olaf Scholz (SPD) am 16. Dezember 2024 das Mistrauen des Parlamentes ausgesprochen worden war, gab es am 23. Februar 2025 vorgezogene Bundestageswahlen. Aus diesen ging die CDU als Sieger hervor, während die FDP nicht einmal mehr die 5%-Hürde nehmen konnte. Die FDP wurde bereits am 7. November 2024 aus der Ampel (Rot-Gelb-Grün = SPD-FDP-Grüne) verabschiedet, was das Ende der Ampel-Koalition bedeutete. Damit gingen drei Jahre chaotisch und führungslos wirkender Klientel- und Experimentalpolitik zu Ende.
Dem Bundeskabinett gehörten zum Schluss noch folgende Personen an:
Olaf Scholz (SPD) Bundeskanzler,
Robert Habeck (Grüne) Vizekanzler
und Wirtschaftsminister,
Jörg Kukies (parteilos)
Finanzminister,
Nancy Faeser (SPD)
Innenministerin,
Annalena Baerbock (Grüne)
Außenministerin,
Volker Wissing (FDP/parteilos)
Verkehrsminister,
Hubertus Heil (SPD)
Arbeitsminister,
Boris Pistorius (SPD)
Verteidigungsminister,
Cem Özdemir (Grüne)
Landwirtschaftsminister,
Lisa Paus (Grüne)
Familienministerin,
Karl Lauterbach (SPD)
Gesundheitsminister,
Steffi Lemke (SPD)
Umweltministerin,
Svenja Schulze (SPD) Ministerin
für Entwicklungshilfe,
Klara Geywitz (SPD) Bauministerin,
Wolfgang Schmidt (SPD)
Kanzleramtsminister.
Während die grüne Ministerin Paus mit einem BMW 7er in Grün-Metallic chauffiert wurde, erschien der grüne Cem Özdemir umweltbewusst mit Fahrrad im Schloss Bellevue. Der Bundespräsident lobte die Regierung und benannte Dinge, die die Ampel seiner Ansicht nach geleistet habe.
Autor: Matthias Baumann