Posts mit dem Label Großer Zapfenstreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Großer Zapfenstreich werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 26. Juni 2025

Großer Zapfenstreich für Generalleutnant Bernd Schütt

Heute Abend wurde Generalleutnant Bernd Schütt im Bendlerblock mit einem Großen Zapfenstreich in den Ruhestand verabschiedet.

General Schütt war zuletzt Befehlshaber des Einsatzführungskommandos (EFK) in Schwielowsee bei Potsdam. Dieses war zusammen mit dem Territorialen Führungskommando (TFK) in das am 9. April 2025 in Dienst gestellte Operative Führungskommando (OFK) zusammengefasst worden.

Der Bundeswehr hatte er über vier Jahrzehnte gedient und trug mit Stolz das schwarze Panzerbarett. Er war Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9 in Munster und der 10. Panzerdivision in Veitshöchheim. Auch auf Einsätze in Afghanistan und die maßgebliche Prägung von Strategie und operativer Führung kann er zurückblicken.

Am 7. Dezember 2021 war sein Sohn bei einem Panzerunfall tödlich verunglückt. Dieses Ereignis hatte ihn tief bewegt, jedoch nicht die Fassung geraubt, um den Soldatenberuf bis zum Ruhestand fortzuführen. Am 10. Jahrestag des „Waldes der Erinnerung“ fand er bewegende Worte, die den Angehörigen gefallener Soldaten aus dem Herzen sprachen. Hier der Mitschnitt des Festaktes im November 2024:


Zur Serenade des Großen Zapfenstreiches darf sich die geehrte Person drei Musikstücke aussuchen, die dann das Stabsmusikkorps intoniert. Wenn es sich um moderne Titel der Popmusik handelt, müssen die Arrangements teilweise erst geschrieben werden. Generalleutnant Schütt hatte sich „Let it be“ von den Beatles, „You raise me up“ von Josh Groban und „Lili Marleen“ von Lale Andersen gewünscht. Hier der komplette Bericht zum Großen Zapfenstreich:


Autor: Matthias Baumann

Sonntag, 15. Juni 2025

Großer Zapfenstreich für den SACEUR General Cavoli

Heute Abend wurde der Supreme Allied Commander Europe (SACEUR), General Christopher G. Cavoli,im Bendlerblock mit einem Großen Zapfenstreich verabschiedet. Auch internationale Generale oder Admirale bekommen einen Großen Zapfenstreich, wenn sie über NATO- oder andere Kommandos mit Deutschland verbunden waren.

General Cavoli wurde 1964 in Würzburg geboren und ist ein General der United States Army. Er war in vielen internationalen Verwendungen tätig und hat sich maßgeblich um die Stärkung der Verteidigungsfähigkeit und Geschlossenheit der NATO verdient gemacht. Den Posten des SACEURs hatte er seit Juli 2022 inne. Die Formation des Großen Zapfenstreichs wurde diesmal durch den stellvertretenden Kommandeur des Wachbataillons, Oberstleutnant Ueberschaer, geführt.

Für die Serenade hatte sich der SACEUR folgende Stücke gewünscht: „U.S. Army Song“ – „The Army Goes Rolling Along“, „America the Beautiful“ und „Con Te Partirò“, das auch unter dem Titel „Time to say Goodbye“ als Ohrwurm fungiert.


Autor: Matthias Baumann

Montag, 5. Mai 2025

Großer Zapfenstreich für Olaf Scholz

Am 5. Mai 2025 erhielt der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz im Berliner Bendlerblock einen Großen Zapfenstreich. Der Große Zapfenstreich steht Verteidigungsministern, Bundespräsidenten und Bundeskanzlern unabhängig von deren Leistung zu. Es geht hier lediglich um das Amt, das eine Person innehatte.

Für die Serenade hatte sich Olaf Scholz folgende Stücke gewünscht: "In My Life" von den Beatles, Auszug aus dem Zweiten Brandenburgischen Konzert von Johann Sebastian Bach und "Respect" von Aretha Franklin. Die Intonation des letzten Stückes hatte dem Stabsmusikkorps besondere Freude bereitet und für so manch einen Ohrwurm gesorgt.


Autor: Matthias Baumann

Mittwoch, 5. März 2025

Großer Zapfenstreich für Generalleutnant von Sandrart

Am 5. März 2025 fand im Bendlerblock der Große Zapfenstreich zur Verabschiedung von Generalleutnant Jürgen-Joachim von Sandrart statt. General von Sandrart war Panzersoldat und geht nach 40 Jahren Dienst in der Bundeswehr in den Ruhestand. Zuletzt war er Kommandeur des Multinationalen Korps Nordost in Stettin, Polen, und hat damit einen Großverband an der NATO-Ostflanke geführt. Bei der Truppe war er sehr beliebt, so dass sein Abschied mit Bedauern, aber auch mit Anerkennung zur Kenntnis genommen wurde.

Zur Serenade hatte er sich folgende Stücke gewünscht: Des Großen Kurfürsten Reitermarsch von Cuno Graf von Moltke, Dona nobis pacem und die NATO-Hymne von André Reichling.


Autor: Matthias Baumann