Die Deutsche Härtefallstiftung wurde 2012 durch den Bundestag initiiert, nachdem ehemalige Soldaten der Bundeswehr und der NVA als Folge von Radar-Strahlung auf unterschiedliche Weise erkrankt waren. Nicht jede dieser Krankheiten konnte eindeutig mit der Tätigkeit am Radar in Zusammenhang gebracht werden, so dass einige dieser Betroffenen bei den Entschädigungszahlungen durchs Raster gefallen waren, was zu entsprechenden finanziellen Notlagen führte. Seit 2012 ist das Budget der Härtefallstiftung Teil des Bundeshaushaltes.
Kosovo-Veteran Ronny nimmt uns mit auf seinen Weg zur Härtefallstiftung. Er berichtet über seine Einsatzschädigung, die PTBS-Diagnose und den langwierigen Heilungsprozess. Als er 23 Jahre später in eine dramatische finanzielle Notsituation kommt, wird ihm die Härtefallstiftung empfohlen. Diese hilft ihm in unerwartet großzügiger Weise. Flankierend kommen Dr. Ulrich Baumgärtner, der ehemalige Inspekteur des Sanitätsdienstes, Oberstarzt Prof. Dr. Peter Zimmermann und Buchautor Dr. Peter Wendl zu Wort. Sie erklären die Arbeitsweise der Härtefallstiftung und gehen darauf ein, wie Betroffenen geholfen werden kann.
Autor: Matthias Baumann