Posts mit dem Label Kranzniederlegung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kranzniederlegung werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 8. Mai 2025

80 Jahre Kriegsende – Kranzniederlegung an der Neuen Wache

Zwei Tage nach Vereidigung der neuen Bundesregierung wurde mit einer Kranzniederlegung an der Neuen Wache dem 80. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges gedacht.

Dazu waren die fünf Verfassungsorgane erschienen: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Bundestagspräsidentin Julia Klöckner, Bundeskanzler Friedrich Merz, Bundesratspräsidentin Anke Rehlinger und der Präsident des Bundesverfassungsgerichtes, Prof. Dr. Stephan Harbarth. Das Protokoll und das Presse- und Informationsamt der Bundesregierung hatten sich etwas ganz besonderes überlegt: Zur Nationalhymne wurden die fünf Verfassungsorgane vor der Neuen Wache aufgereiht. Hier unser Videobericht:


Nach der Kranzniederlegung ging es wie üblich zu einer Gedenkstunde in den Bundestag.

Autor: Matthias Baumann

Mittwoch, 30. April 2025

Einbettung von 107 Kriegstoten auf der Kriegsgräberstätte in Halbe

Am 30. April wurden während einer Gedenkstunde auf dem Waldfriedhof zu Halbe 107 Kriegstote eingebettet. Es waren auch der Ministerpräsident von Brandenburg und hochrangige Offiziere der Bundeswehr zugegen.

Ende April 1945 hatte General Busse die Reste der 9. Armee im Kessel von Halbe in den Tod geführt. Der Befehl war, bis zuletzt zu kämpfen. Mehr als 100.000 Flüchtlinge und Zivilisten befanden sich im Kampfgebiet. Hier starben in wenigen Tagen etwa 60.000 Menschen - darunter deutsche Soldaten, sowjetische Soldaten und Zivilisten. Bis heute werden in der Region sterbliche Überreste von Kriegstoten gefundfen. Diese werden nach Möglichkeit identifiziert und anschließend in einer Kriegsgräberstätte eingebettet. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge engagiert sich vollumfänglich in diesem Bereich: von der Bergung, über die Umbettung bis zur Benachrichtigung der noch lebenden Angehörigen.

Nach dem deutschen Kriegsgräbergesetz steht Kriegstoten eine Beisetzung an Orten zu, die nicht nach 10 oder 20 Jahren für andere Zwecke oder weitere Beerdigungen genutzt werden dürfen. Ihnen steht eine dauerhafte Totenruhe an der Kriegsgräberstätte zu. 


Weitere Informationen zur Umbettung von Kriegstoten: https://youtu.be/HEnyLM4nb9I

Autor: Matthias Baumann