Das hatten sich die Nachbarn des ehemaligen britischen Protektorats anders vorgestellt: In der Nacht vom 14. auf den 15. Mai 1948 wurde der Staat Israel ausgerufen. Zeitgleich endete das britische Mandat für diese Region und zeitglich erklärten sämtliche Nachbarn den Krieg gegen den jungen Staat. Man wollte
"die Juden ins Meer treiben" und damit die kurz zuvor angestrebte
"Endlösung der Judenfrage" finalisieren.
Inzwischen sind 70 Jahre vergangen und Israel repräsentiert nach wie vor den demokratischen Faktor im Nahen Osten.
|
70 Jahre Israel - Empfang im Hotel Maritim |
Statt der
Juden, wurden die
Palästinenser ans Meer getrieben. Die Palästinenser sind zwar mehrheitlich Moslems, aber ethnisch
kein semitisches Volk. Wo Demokratie versagt, herrschen die Ethnien. So sind diese wichtig für die Bewertung der Konflikte im Nahen Osten. Das Problem zwischen Iran und Irak erklärt sich dadurch, dass alte Perser gegen alte Babylonier antreten. Übrigens sind auch die Ägypter
keine Semiten. Sie gehören wie die Palästinenser zu den Söhnen Hams (Genesis 10 Verse 6-14).
|
70 Jahre Israel - Empfang im Hotel Maritim |
Die Syrer (Aramäer) sind Semiten und verwandt mit
Abraham, dem
Stammvater Israels. In Nordafrika gibt es dann noch die Araber, die sich aus der Linie des ersten Sohnes Abrahams ableiten:
Ismael. Übrigens stand auch
Mohamed laut Koran mit den Arabern auf Kriegsfuß, da diese ihm zu heidnisch waren.
Laut Bibel (Genesis 16 Vers 12) wird Abrahams Sohn Ismael "wider jedermann und jedermann wider ihn" agieren. Die Israelis stammen von Abrahams zweitem Sohn ab:
Isaak. Kurios ist in diesem Zusammenhang, dass Abraham im Jahr 1948 nach Weltschöpfung geboren wurde. Das kann in den ersten Kapiteln der Bibel nachgerechnet werden. Damit wären wir wieder beim Ausgangspunkt des 70. Jahrestages, der auf das Jahr 1948 nach Christus zurückgerechnet wird.
Weil sich die
Palästinenser - biblische
Philister - bereits nach der Sintflut (vor etwa 4.500 Jahren) aus der Ahnenlinie verabschiedet hatten, waren sie als Spielball der Angreifer im Mai 1948 bestens geeignet. Sie sollten mal kurz ans Meer oder in eines der Nachbarländer ziehen, bis die
Juden ins Meer getrieben seien. Der Ausgang des Plans ähnelt der Begegnung zwischen David und Goliath (1. Samuel 17).
Das gestrige Datum passt zwar nicht zu unserem Datum der Staatsgründung (15. Mai), entspricht aber dem hebräischen Kalender. Dieser schreibt momentan das Jahr 5778 und hat eine andere Monatsberechnung. Es streiten sich die Gelehrten, wie diese Jahre wirklich gezählt wurden. Rechnet man nämlich die Bibel auf die Weltschöpfung zurück, sollte inzwischen die 6.000 überschritten sein.
|
70 Jahre Israel - Empfang im Hotel Maritim |
Der
Empfang zum 70. Unabhängigkeitstag sollte um 18:00 Uhr beginnen. Als Location war das Hotel Maritim gegenüber des Bendlerblocks ausgewählt worden. Am Vormittag war im Bendlerblock der neue
Generalinspekteur in sein Amt eingeführt worden. Die rot-weißen Absperrgitter standen bereits am Straßenrand. Die Presse sollte sich kurz vor vier am Hotel Maritim einfinden. Über zwei Stunden vor Beginn der Veranstaltung.
Die mit Maschinenpistolen und ausreichend Munition versehene Polizei gewährte um diese Zeit noch den Zugang zur Stauffenbergstraße. Später durften selbst hochrangige Regierungsbeamte nicht mehr mit dem Wagen vorfahren. Im Hotel war alles vorbereitet: Sichtschutz, Durchleuchtungsanlagen, Namenslisten, deutsche und israelische Sicherheitskräfte in Uniform oder Anzug. Draußen schnüffelte ein Hund die Blumenkästen ab. Mit Kabelbindern und Hinweisschildern waren sämtliche Türen versperrt. Ein schlacksiger Mittdreißiger schlenderte mit seinem rot-karierten Holzfällerhemd am Haus vorbei. Der
Colt hing offen sichtbar und griffbereit an der Seite: Lucky Luke.
Nicht alle Presseleute hatten Verständnis für diese intensiven Maßnahmen und ärgerten sich über das Timing. Ich schaute mir die Szenerie an und freute mich über die Klimatisierung im Hotel. Nach etwa einer Stunde bekamen wir unsere Pressemappe und durften den großen Saal betreten. Wie sich herausstellte, hatten selbst die israelischen Musiker und Techniker den intensiven Sicherheits-Check über sich ergehen lassen müssen.
|
70 Jahre Israel - Empfang im Hotel Maritim - (v.l.n.r.) Steinmeier, Issacharoff, Maas, Barley |
Etwa 1.000 Gäste waren eingeladen. Bei solchen Veranstaltungen ist spannend, wer erscheint und wie die urbane politische Vernetzung funktioniert. In der ersten Reihe saßen Petra Pau (Linke), die neue Justizministerin Katarina Barley (SPD), der neue Außenminister Heiko Maas (SPD) und der Bundespräsident (SPD) mit seiner Gattin. Weiter ging es mit Horst Köhler (ehemaliger Bundespräsident, CDU) und Thomas de Maizière (ehemaliger Innenminister, CDU). Ein bunter politischer Mix.
|
70 Jahre Israel - Empfang im Hotel Maritim - Thomas de Maizière und Horst Köhler (rechts) |
Die Bundeswehr unterhält sehr intensive und gute Beziehungen zu Israel. Deshalb waren wohl auch so viele Offiziere und Generäle erschienen. Ein leitender Polizeibeamter bestätigte bei Hummus und Rotwein, dass man von den israelischen Erfahrungen im Sicherheitsbereich viel lernen kann, obwohl die
Bedrohungslage hier deutlich geringer sei.
Das Programm begann um 19:00 Uhr - rein theoretisch. Die Gäste wollten sich einfach nicht setzen. Zudem war der Bundespräsident noch nicht aufgetaucht. Dann kurze Ruhe im Saal: Frank-Walter Steinmeier, Frau Büdenbender, Heiko Maas und Katarina Barley ließen sich zur ersten Reihe geleiten, wurden ausgiebig fotografiert und saßen zehn Minuten nach Beginn auf ihren Plätzen.
|
70 Jahre Israel - Empfang im Hotel Maritim - Heiko Maas |
Botschafter Jeremy Issacharoff war der erste Redner und erwähnte noch einmal seine
Akkreditierung im Schloss Bellevue - Sommer 2017. Anschließend trat Heiko Maas hinter das dunkle Pult mit dem goldenen Staatswappen. Es ging unter anderem um aktuellen Antisemitismus in Deutschland. Die Autorin Margot Friedländer saß auch im Saal und hörte zu. Mit ihren 96 Jahren nimmt sie fast an jeder Veranstaltung der israelischen Botschaft teil und dient als
lebendiger Stolperstein.
|
70 Jahre Israel - Empfang im Hotel Maritim - Tararam |
Dass man sich in Israel nicht nur mit der Vergangenheit und der speziellen Rolle Deutschlands in diesem Kontext beschäftigt, zeigte das Kulturprogramm nach der Rede des Außenministers.
"Tararam" ist vergleichbar mit der Blue Man Group. Sie rockten - eher perkutierten - den Saal. Eigentlich schon fast zu heftig für unsere Politiker in den besten Lebensjahren. Nach einer halben Stunde wippten aber auch die Generäle im Takt.
Nach 70 Minuten - passend zum Jahrestag - wurde die israelische Nationalhymne gesungen - auf Hebräisch: Hatikva - die Hoffnung! Die geschürte Hoffnung auf das Buffet wurde anschließend Wirklichkeit. Es gab israelische Häppchen, israelische Weine, Torten mit Jubiläumsaufschrift und israelisches Bier. Trotz der 1.000 Gäste lief das Catering auf zwei Etagen reibungslos.
|
70 Jahre Israel - Empfang im Hotel Maritim - israelische Küche |
Mit einem
"Bira Makabi" (Bier) in der Hand verließ ich den Empfang. Der Bereich des Hotels war weiträumig abgesperrt, ähnlich der Vorkehrungen beim Gelöbnis am 20. Juli. Nach zwei Absperrgürteln erreichte ich den Tiergarten und bald darauf mein Auto. Das Bier war übrigens noch verschlossen.
Autor: Matthias Baumann