Posts mit dem Label Berlin Capital Club werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Berlin Capital Club werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 11. Februar 2015

Berlinale 2015, Kulturstaatsministerin Grütters und die Öffentlich-Rechtlichen

Dass das ZDF ausgerechnet im Restaurant VOX im Grand Hyatt gegenüber dem Berlinale-Palast einen Empfang gibt, beweist schon einigen Mut des Marketings. Kulturstaatsministerin Monika Grütters begann ihren umfangreichen Berlinale-Abend "heute" beim ZDF.

Im VOX traf sich Prominenz aus Politik und Filmwirtschaft. So kamen wir vor dem eigentlichen Programm mit den ehemaligen Bundesministern Rudolf Seiters und Rainer Brüderle ins Gespräch und konnten uns auch mit Medienboard-Chefin Kirsten Niehuus über ihr Interview im Tagesspiegel-Magazin "Berliner Köpfe" austauschen.

Berlinale 2015 ZDF ARD Monika Grütters
Berlinale 2015 - ZDF im VOX - Ministerpräsidentin Malu Dreyer verteidigt die neuen Rundfunkgebühren
Malu Dreyer, Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, verteidigte als Vorsitzende der Rundfunkkommission die aktuelle Gebührenordnung und lobte die ihrer Meinung dadurch entstandene Entlastung der bundesdeutschen Haushalte. Man sei am Überlegen, ob die gute Einnahmesituation nicht sogar den Werbebedarf der Öffentlich-Rechtlichen senken könnte. Mehr Filme und Dokumentationen statt Werbung. Nach ihrer Rede wurden neue ZDF-Produktionen wie "Das Zeugenhaus" vorgestellt.

Während die Bundeskanzlerin gerne zeitversetzt fernsieht, outete sich Malu Dreyer eher als Zapperin, die gerne mal einen "Tatort" im Ersten sieht - und das trotz Amtssitz in der ZDF-Stadt Mainz. Unfassbar, was die vor sechzig Jahren in Deutschland eingeführte Fernbedienung ermöglicht.

Berlinale 2015 ZDF ARD Monika Grütters
Berlinale 2015 - ARD "Top of the Docs" im Meistersaal am Potsdamer Platz
Monika Grütters verließ den ZDF-Empfang vorzeitig und "zappte" zur ARD-Veranstaltung "Top of the Docs" in den nahe gelegenen Meistersaal. Dort moderierte Jörg Thadeusz. Nach NDR-Intendant Lutz Marmor wurde auf die Kulturstaatsministerin "umgeschaltet", die auf die Gefahren für die Fernsehsender durch die Erfindung der Fernbedienung einging. Mehrfach äußerte sie ihren Wunsch nach mehr Kurzfilmen im Programm der ARD. Man könne dafür die Eigenwerbung reduzieren. Applaus bekam sie für die Forderung, dass KEF-Gelder auch bei den eigentlichen Filmschaffenden ankommen sollten, und zwar so, dass diese auch davon leben und nicht nur überleben können.

Presse sei ein wichtiges Kontrollorgan der Politik in einem demokratischen Staat. In Diktaturen sehe das ganz anders aus.

Berlinale 2015 ZDF ARD Monika Grütters
Berlinale 2015 - ARD "Top of the Docs" - Jörg Thadeusz mit Tochter und Vater aus "Meine Tochter Anne Frank"
Wie es in Diktaturen aussieht und welche Folgen die Abwanderung aus solchen Ländern hat, damit beschäftigen sich eine ganze Reihe der vorgestellten Dokumentarfilme. Es beginnt bei einem neuen Film über Anne Frank, ging über Flüchtlinge in einem bayerischen Dorf und endete bei einer erschütternden Nahost-Doku von Fußball-Moderator Reinhold Beckmann.

Berlinale 2015 ZDF ARD Monika Grütters
Berlinale 2015 - ARD "Top of the Docs" - Jörg Thadeusz und Reinhold Beckmann
Daneben erschienen die Selbstoptimierungsdoku von Anke Engelke und die Wetter-Expedition von Sven Plöger eher harmlos. Dennoch bedienen diese Filme interessante Themenbereiche. Anke Engelke wolle jetzt "nur noch Gleichstrom", weil damit die geistige Leistungskraft erhöht werde.

Der Filmabend von Monika Grütters war jedoch noch nicht zu Ende. Der nächste Sendersuchlauf dauerte etwa fünf Minuten. Dann war der nächste Programmpunkt gefunden: Empfang der FFA Filmförderungsanstalt im Berlin Capital Club. Ein erlebnisreicher Abend für die Kulturstaatsministerin in der spannenden Filmmetropole Berlin.

Autor: Matthias Baumann

Samstag, 14. Dezember 2013

Thales beim DFWK im Berlin Capital Club

Wer bei Thales an die Buchhandelskette Thalia denkt, bestätigt damit, dass Thales ein prototypischer Hidden Champion ist.

Hidden passt in jedem Fall zu einem Konzern, der den in der Öffentlichkeit wenig akzeptierten Zweig der Rüstungsindustrie bedient. Dabei macht der Geschäfstbereich Rüstung nur noch 20% des Gesamtvolumens dieses in 56 Ländern ansässigen Unternehmens aus.

Die Zahlen, die uns Peter Obermark, Vorsitzender der Geschäftsführung von Thales Deutschland, am Donnerstag im Berlin Capital Club präsentierte, machten deutlich, dass Thales nicht nur "hidden" sondern auch ein Champion ist.

DFWK Thales Berlin Capital Club
Thales-Geschäftsführer Peter Obermark beim DFWK im Berlin Capital Club
Begeisterung war zu erkennen, als Peter Obermark über den Aufkauf bekannter deutscher Unternehmen sprach, die heute wahrscheinlich gar nicht mehr am Markt wären, wenn sie nicht in diese starke Partnerschaft eingetreten wären. Der breite und branchenoffene Zukauf von Unternehmen baut die Marktposition von Thales kontinuierlich aus. In verschiedenen Segmenten sind sie Marktführer oder sogar wettbewerbslos. Die älteste Tochter der Thales-Gruppe, die Lorenz AG, ist Ende des 19. Jahrhunderts gegründet worden und hat ihren Standort in Berlin.

Trotz dieses Reichtums an Tradition ist Thales auf Innovation ausgerichtet. Sechs bis zehn Prozent des Budgets fließen in die Entwicklung neuer Technologien. Damit folgen sie dem Trend, den wir auch von anderen Hidden Champions wie Bombardier kennen.

Dass die Veranstaltung durch den DFWK Deutsch-Französischen Wirtschaftskreis organisiert wurde, hatte seinen Grund darin, dass Thales von Frankreich aus geleitet wird, obwohl inzwischen 75% des Umsatzes außerhalb Frankreichs erzielt wird. Solch ein international mit 67.000 Mitarbeitern aufgestelltes Unternehmen erfordert auch eine aktive Auseinandersetzung mit nationalen Diversitäten und Befindlichkeiten. Laut Peter Obermark habe man das aber gut im Griff.

In Frankreich gäbe es jedoch den wettbewerbsmäßigen Luxus, dass viele Geschäfte staatlich reguliert bzw. gefördert seien, wogegen das Eingreifen des Staates in Deutschland nicht sehr willkommen sei. Sehr unterschiedlich stellten sich auch die Rollen der Gewerkschaften dar. Während die Verhandlungen in Deutschland eher auf Konsens ausgerichtet seien, gehe es in Frankreich oft um Konfrontation, nach der gerne mal ein Vorstandskopf rollt - heutzutage natürlich im übertragenen Sinne. Kleine Randbemerkungen zeigten, dass der DFWK immer noch unter dem Eindruck der gewerkschaftskritischen Rede von Alain Capparos vor drei Wochen in der Französischen Botschaft stand.

DFWK Thales Berlin Capital Club Gendarmenmarkt
Weihnachten am Gendarmenmarkt
Als deutscher Unternehmer fragt man sich dann schon, welchen Mehrwert angesichts dieser Gewerkschaftsszenarien die Schaffung von Arbeitsplätzen in Frankreich habe. DFWK-Vizepräsident Dirk Schneemann relativierte diesen Eindruck beim anschließenden Get Together mit Erfahrungsberichten aus seiner Berufspraxis bei TOTAL. Die Gewerkschaften in Frankreich picken sich auch gerne mal große unpopuläre Firmen heraus und messen an diesen ihre Kräfte. Im kleinen Rahmen gehe es jedoch eher moderat und konstruktiv zu.

Vielen Dank an Marine Choley und Gonzague Dejouany für die Organisation dieses informativen und letztlich auch gemütlichen Abends im Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt. Der vom Lichtspiel des Weihnachtsmarktes begleitete Weg zum Parkhaus ließ den Tag mit der passenden Stimmung ausklingen.

Autor: Matthias Baumann

Montag, 25. November 2013

Frühstück mit dem Wehrbeauftragten des Bundestages

Es ist schon traurig, wenn man an die Erosion Europas im weltpolitischen Kontext denkt. Nicht nur, dass sich die Bevölkerungszahl ausdünnt. Auch wirtschaftlich legen insbesondere die asiatischen Länder so zu, dass Volker Tschapke, den wir bereits im Foyer des Hiltons trafen, von seiner Chinareise berichtete: "Die haben uns nicht eingeholt. Die haben uns schon überholt."

Wehrbeauftragter Hellmut Königshaus
Wehrbeauftragter Königshaus im Hilton am Gendarmenmarkt
Das herrliche Wetter und das gute Frühstück konnten die Stimmung deutlich verbessern, und so waren wir gespannt, was der Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages Hellmut Königshaus (FDP) zur Zukunft der Bundeswehr zu sagen hatte.

Der Wehrbeauftragte stellt die parlamentarische Kontrollinstanz der Bundeswehr dar. Unangemeldet darf er die zivilen und militärischen Einrichtungen besuchen und seine eigene Meinung zu wehrpolitischen Themen einbringen.

Diese Meinung korreliert nicht immer mit der des Verteidigungsministers, so dass ihm schon entgegengehalten wurde: "Der nervt".

Hellmut Königshaus ging in seiner Rede auf die präventiven Qualitäten von Drohnen, die Truppenstärke und demographische Herausforderungen ein. Auch das Thema Qualifikation in Breite und Tiefe spielte eine Rolle. Besonders bewegt war er über die soziale Situation in der Truppe mit einer hohen Rate an Scheidungen und sogar Suiziden. Die Truppe fungiere letztlich als eine Art Ersatzfamilie, da schon aus rein zeitlichen Gründen kaum soziale Kontakte zu Sportvereinen, Kirchenchören oder anderen Netzwerken möglich seien.

Wehrbeauftragter Hellmut Königshaus
Volker Tschapke und Hellmut Königshaus
Was den Verteidigungshaushalt betrifft, liegen Deutschland und die anderen EU-Staaten weit unter dem durch die NATO vorgesehenen Limit. Allein Polen setze konsequent den verfassungsmäßig festgeschriebenen Anteil am Bruttoinlandsprodukt für Verteidigungsausgaben ein.

Interessant war auch die Zusammensetzung des Publikums dieses durch die Preußische Gesellschaft organisierten Unternehmerfrühstücks. Es saßen diverse europäische und südamerikanische Militärattachés den Teilnehmern aus der Wirtschaft gegenüber. Der Militärattaché Polens freute sich über das Lob seines Landes und reihte sich in die anschließende Fragerunde ein.

Das Format dieses Unternehmerfrühstücks ermöglichte dann jedoch eine zügige Rückkehr in die Büros und die vor uns liegende Arbeitswoche.

Autor: Matthias Baumann

Donnerstag, 24. Oktober 2013

GASAG-Vorstand Stefan Grützmacher beim mpw

"Der Kümmerer aus Kiel" steht seit einem Jahr an der Spitze der GASAG. Gestern leitete er den Energie-Talk im Berlin Capital Club. Eingeladen hatte der mpw Märkische Presse- und Wirtschaftsclub.

GASAG Stefan Grützmacher mpw Berlin Capital Club
GASAG-Vorstand Stefan Grützmacher im Berlin Capital Club
Stefan Grützmacher ist ein Manager in unserem Alter und ein interessanter Kopf der Berliner Wirtschaftsszene. Was er sagt vermittelt Kompetenz und Authentizität. Allein die übernommene Gesprächsführung zeigt, dass er die geborene Führungskraft ist. Besonders sympathisch macht ihn, dass er offen zugibt, wenn ihm in bestimmten Bereichen das Fachwissen fehlt. In diesen Fällen hat er dennoch schnell die passenden Lösungsansätze parat. Mit Stefan Grützmacher hat die GASAG einen flexiblen und erfahrenen Vorstandsvorsitzenden mit fundierter Branchenkenntnis gewonnen.

Meine Frau bemerkte, dass es gar nicht so einfach sei, ein Auditorium so lange an ein Thema zu fesseln. Stefan Grützmacher war das gelungen.

Uns war bisher gar nicht bewusst, dass Energie nicht nur etwas mit Steckdose und Licht zu tun hat, sondern auch mit Wärme. Wärme mache in der Energiewirtschaft etwa 45% aus. In Berlin sei dieser Anteil noch höher. Die Nutzung von Gas verzeichne zur Zeit wieder Wachstumsraten. Auch seien ein Großteil der Ölheizungen inzwischen so veraltet, dass viele Haushalte kurz- und mittelfristig auf andere Wärmequellen umsteigen müssten und Gas das beste Preis-Leistungsverhältnis biete. Überhaupt machen in der Energiewirtschaft schon halbe Centwerte je Verbrauchseinheit in der Summe erhebliche Ertragssteigerungen aus, die jedoch zu Lasten der Mieter in Berlin gingen, die 80% der Einwohner ausmachen.

Ein oft zitiertes Wort des Abends lautete "Energiewende". Dieses Wort sei so neu und exklusiv, dass es 1:1 in andere Sprachen übernommen wurde, ähnlich wie "Kindergarten" oder "Autobahn". Stefan Grützmacher ging darauf ein, dass die Energiewende ein Generationenwerk sei, welches nicht von heute auf morgen zu realisieren wäre. Vieles hänge auch von Emotionen ab.

Auf die Energiewende stellt sich die GASAG mit einem Umbau vom Gasanbieter zum Energiemanager ein. Das Kerngeschäft biete eine solide finanzielle Grundlage für "Experimente" am Energiemarkt. So werde die Netzbetreibung als Basis angesehen, auf der ein neues Gebäude entsteht, dessen Dach das Energiemanagement bildet.

Autor: Matthias Baumann

Samstag, 3. August 2013

Drei Wirtschaftsclubs im Châlet Suisse

Gestern fand im Châlet Suisse die 8. Stallwächter-Party statt. Dieses traditionsreiche Sommerfest wird von den drei Wirtschaftsclubs BWA Bundesverband für Wirtschaftsförderung und Außenwirtschaft, der Berliner Freitagsrunde und dem 30er-Multiplikatoren-Club veranstaltet.


Als Mitglieder des 30er-Multiplikatoren-Clubs freuten wir uns auch wieder über die gelebte Quervernetzung. Insbesondere den Vorständen des BWA begegnen wir regelmäßig bei der IHK Berlin, im Berlin Capital Club oder bei Botschaftsempfängen.

Das im Wald gelegene Châlet Suisse und das sommerliche Wetter ermunterten viele der Teilnehmer zum Ablegen der sonst üblichen Jacketts und Krawatten.

Stallwächterparty Chalet Suisse
Stallwächter-Party im Châlet Suisse
Die Atmosphäre war sehr entspannt und während des emsigen Treibens hinter dem Grill fand ein umfangreiches Kulturprogramm statt, welches von der Berliner Freitagsrunde organisiert worden war. Das sei Tradition, wie uns Karl-Hermann Niestädt, Vorstand des 30er-Multiplikatoren-Clubs, mitteilte. Das Wetter habe jedoch der 30er-Club organisiert. Er lachte und setzte seine Runde zu den weiteren Gästen fort.

Gleich neben dem Grill trafen wir Volker Tschapke von der Preußischen Gesellschaft, der uns bei der Gelegenheit zum Sommerfest des Diplomatischen Corps einlud.

Da es erstaunlich wenige Mücken gab, konnten wir bei vielen leckeren Salaten, Grillfleisch und Kuchen den Abend im Garten ausklingen lassen.

Die Stallwächter-Party war ein gelungener Auftakt für die Veranstaltungssaison nach der Sommerpause. Demnächst fungiert das Châlet Suisse als Gastgeber für das Sommerfest der internationalen Wirtschaftsvereinigungen und die Commonwealth Dialogues.

Autor: Matthias Baumann

Freitag, 21. Juni 2013

GPCCI Deutsch-Philippinische IHK im Berlin Capital Club

Die Preußische Gesellschaft ist bekannt für ihre spannenden Vorträge zu wirtschaftlichen und politischen Themen, die in der Regel von hochkarätigen Insidern referiert werden.

Heute besuchten wir wieder ein Unternehmerfrühstück im Berlin Capital Club und wollten erfahren, was Dr. Ing. Günter G. Matschuk über "Geschäftsmöglichkeiten in den Philippinen" zu berichten hat.

GPCCI Deutsch-Philippinische IHK Berlin Capital Club
Dr. Ing. Matschuck - GPCCI Deutsch-Philippinischen IHK
Dem charmanten und agilen Mitsiebziger konnten wir gut folgen und waren erstaunt, welch umfangreiche Zusammenhänge es zwischen Deutschland und den Philippinen gibt.

"Wir haben ein gemeinsames Vater Unser."

Das war ein Schlüsselsatz, der die Wertestruktur dieses Landes und seiner optisch attraktiven Bevölkerung ausdrückt.

Die Philippinen haben etwa 110 Mio. Einwohnener, von denen 83% Katholiken und 8% Protestanten sind. Das Durchschnittsalter liegt bei 23,1 Jahren. Letzteres erklärt wohl auch, warum die Philippinen mit 450 Mio. SMS pro Tag als "Texting capital of the world" gehandelt werden.

Zwei Philippinerinnen wurden bereits zur Miss World gewählt. In diesem Zusammenhang erklärte uns Dr. Ing. Matschuck, dass die Hauptpriorität des echten Philippinen seinem Körper gilt. Das Wichtigste ist, was sich im, mit und um den Körper direkt abspielt. Das beginnt bei der Kleidung und endet bei einer erheblichen Geruchssensitivität, die darin gipfelt, dass auf den Philippinen Autos nach Geruch und nicht nach Leistung oder Ausstattung verkauft werden.

GPCCI Deutsch-Philippinische IHK Berlin Capital Club
GPCCI Deutsch-Philippinische IHK im Berlin Capital Club
Auch wenn bei diesem Vortrag für Investitionen in den Philippinen geworben wurde,  muss doch erwähnt werden, dass es noch erhebliche Hindernisse bei der freien Entfaltung internationaler Geschäftsideen gebe. Am besten wäre die Gründung einer Bank, wonach sich der Rest deutlich einfacher gestalte.

Etwa 10 Mio. Philippiner arbeiten in anderen Ländern und integrieren sich dort gerne in die entsprechenden Kulturen. Viele von ihnen sind mit Einheimischen verheiratet. Besonders konsequent unterstützen sie ihre Familien in der Heimat und haben damit auch einen erheblichen Beitrag dazu geleistet, dass die Philippinen schon so einige regionale Krisen überstanden haben.

Besonders stark ist die philippinische Wirtschaft im Bereich Elektronik und bei Callcentern. Der Callcenter-Bereich erlebt eine solch starke Blüte, dass händeringend auch im Ausland nach englischsprachigen Fachkräften gesucht wird.

GPCCI Deutsch-Philippinische IHK Berlin Capital Club
GPCCI Deutsch-Philippinische IHK im Berlin Capital Club
Überhaupt wird schon etwas humorvoll gesagt, dass die Philippinen der nächste Bundesstaat der USA werden könnten, da es die drittgrößte Nation mit Englisch als Hauptsprache ist.

Politisch ging es in den letzten 50 Jahren immer wieder auf und ab. Nach Diktator Marcos folgten weitere fünf Präsidenten und Präsidentinnen, die entweder familiäre Bonuspunkte hatten, als Schauspieler sympathisch wirkten oder einfach clever die Gunst der Stunde nutzten.

Leider gab es zwischenzeitlich einen erheblichen Werteverfall in Richtung Korruption, der sich in neun Jahren Gloria Macapagal-Arroyo in sämtliche Gesellschaftsbereiche durchschleifen konnte. Beningo S. Aquino III (der dritte Aquino) ging deshalb mit einem Satz in den Wahlkampf: "Ich schaffe die Korruption ab." Und das sei ihm in seiner inzwischen dreijährigen Amtszeit bereits ganz gut gelungen.

Zu Beginn der anschließenden Fragerunde drückte einer der anwesenden Exzellenzen aus, dass er den Vortrag von Herrn Matschuck exzellent fand. Dr. Ing. Matschuk habe es verstanden, in nur einer Stunde so plastisch eine ganze Nation darzustellen.

Dem können wir uns uneingeschränkt anschließen. Vielen Dank.

Autor: Matthias Baumann

Donnerstag, 14. März 2013

Japanischer Botschafter im Berlin Capital Club

Das gestrige Unternehmerfrühstück im Berlin Capital Club hatte die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Deutschland und Japan und die aktuelle wirtschaftliche Lage Japans zum Thema. Gastgeber war auch diesmal wieder die Preußische Gesellschaft.

Berlin Capital Club Japanischer Botschafter Takeshi Nakane
Japanischer Botschafter Takeshi Nakane
Als kompetenter Gastredner war der japanische Botschafter Takeshi Nakane erschienen.

Nach einem kurzen Ausflug in die Geschichte, worin er den deutschen Einfluss auf die japanische Verfassung würdigte, ging er auf die aktuelle wirtschaftliche und politische Situation in Japan ein.

Nach Fukushima setzt Japan seine Anstrengungen daran, die Atomkraftwerke mittelfristig abzuschaffen und andere Formen der Energiegewinnung einzusetzen.

Dabei hat Japan als Inselstaat eine besondere geografische Herausforderung zu meistern. Die in anderen Ländern üblichen Kooperationen mit grenzüberschreitenden Energieversorgungsnetzen sind in Japan kaum möglich. Das bietet erhebliche Chancen für die Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien.

Sehr angenehm war, dass Botschafter Takeshi Nakane die starke Wirtschaftsmacht Japan nicht als Wettbewerber, sondern als Partner darstellte. Er ging auf das Auf und Ab bei den Wechselkursen zum Yen ein und freute sich, dass der Kurs inzwischen wieder konsolidiert sei.

Berlin Capital Club Gendarmenmarkt
Berlin Capital Club am Gendarmenmarkt
In der anschließenden Fragerunde kam zum Ausdruck, dass es schade sei, dass Japan zwei Jahre nach Fukushima aus dem Fokus des allgemeinen Interesses gewichen ist und der Blick mehr in Richtung China geht. Dabei hatte Japan über viele Jahre die Jugendkultur und den technologischen Fortschritt in Deutschland beeinflusst.

Gerade letzteres Thema wurde im Anschluss an den Tischen weiter diskutiert.

Vielen Dank an Volker Tschapke von der Preußischen Gesellschaft für die Organisation dieses interessanten Unternehmerfrühstücks.

Autor: Matthias Baumann

Donnerstag, 14. Februar 2013

Botschafterin Thailands im Berlin Capital Club

Heute besuchten wir das Unternehmerfrühstück mit der Botschafterin des Königreichs Thailand, Frau Nongnuth Phetcharatana im Berlin Capital Club. Der Berlin Capital Club hat seinen Sitz an traditionsreicher Stätte - direkt am Gendarmenmarkt.

Berlin Capital Club Botschafterin Thailand
Berlin Capital Club - Botschafterin Thailands
Es ging um das Thema "150 Jahre Diplomatische Beziehungen zwischen dem Königreich Thailand und Preußen/Deutschland".

Organisiert wurde das Unternehmerfrühstück durch die Preußische Gesellschaft und das Thailand Forum Berlin.

Es war interessant zu hören, dass das als Urlaubsziel beliebte Thailand bereits seit 150 Jahren intensive und freundschaftliche Beziehungen zu Deutschland lebt.

Schon früh profitierte Thailand vom Wert unseres Bildungssystems und entsandte mehrere Prinzen auf Akademien in Deutschland. Aktuell wird das hierzulande bewährte duale Bildungssystem in Thailand eingeführt.

Berlin Capital Club Botschafterin Thailand
Botschafterin Thailands
Botschafterin Nongnuth Phetcharatana ging aber auch auf die Zusammenarbeit in den Bereichen Gesundheit, Tourismus und Zulieferindustrie ein und zeigte abschließend eine Landkarte, die unterstreichen sollte, dass Thailand durch seine geografische Lage das "Tor nach Südostasien" sei.

Der Vortrag von Botschafterin Nongnuth Phetcharatana wurde mit einer fotoreichen Präsentation illustriert und komplett auf deutsch gehalten. Nach etwa einer halben Stunde sah die Botschafterin erleichtert in die Runde und sagte, dass das wohl ihre bisher längste Rede auf deutsch gewesen sei.

Bei Kaffee und Brötchen unterhielten wir uns anschließend noch mit einigen Diplomaten über die Thailändische Schrift und deren Aussprache sowie über Erlebnisse im Botschaftsalltag in Libyen.

Autor: Matthias Baumann